SALZGITTER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Stahlkonzern Salzgitter hat sich entschieden, eigenständig zu bleiben und ein Übernahmeangebot des Großaktionärs Günter Papenburg abzulehnen. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in seine strategische Ausrichtung und seine Pläne für eine grüne Transformation.
Der Vorstand der Salzgitter AG hat ein Übernahmeangebot des Großaktionärs Günter Papenburg endgültig zurückgewiesen. Diese Entscheidung fiel nach intensiven Gesprächen mit einem Konsortium, das von Papenburg angeführt wurde und zu dem auch der Schrott-Recycler TSR gehört. Vorstandschef Gunnar Groebler betonte, dass Salzgitter weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren wird.
Ein zentraler Punkt der Differenzen war die Bewertung des Unternehmens. Papenburg hatte Anfang des Jahres 18,50 Euro je Aktie geboten, was damals einen Aufschlag zum aktuellen Kurs darstellte. Doch der Aktienkurs von Salzgitter stieg seither auf knapp 25 Euro, was das Angebot überholte und den Börsenwert des Unternehmens auf rund 1,3 Milliarden Euro erhöhte. Die Bekanntgabe der Ablehnung führte zu einem weiteren Anstieg des Aktienkurses.
Salzgitter verfolgt eine klare strategische Vision, die auf Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung abzielt. Das Unternehmen plant, seine Stahlproduktion bis 2033 nahezu CO₂-frei zu gestalten. Zudem soll das Sparprogramm ausgeweitet werden, um bis 2028 Einsparungen von 500 Millionen Euro zu erreichen. Die erste Phase der Umstellung auf grüne Stahlproduktion wird mit 2,3 Milliarden Euro veranschlagt.
Politische Unterstützung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Strategie von Salzgitter. Der Vorstand erwartet positive Impulse aus den milliardenschweren Investitionsprogrammen der Bundesregierung, die sich auf Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung konzentrieren. Mit der Gründung einer „Defence Taskforce“ will Salzgitter gezielt Potenziale im Rüstungssektor erschließen und seine industriellen Kapazitäten entsprechend ausrichten.
Obwohl die Günter Papenburg AG mit rund 27 Prozent der größte Einzelaktionär bleibt, unterstützt auch das Land Niedersachsen die Strategie des Vorstands. Diese klare Absage an eine Übernahme ist ein starkes Signal dafür, dass Salzgitter nicht verkauft, sondern transformiert werden soll.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors
Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salzgitter setzt auf Eigenständigkeit und grüne Transformation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salzgitter setzt auf Eigenständigkeit und grüne Transformation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salzgitter setzt auf Eigenständigkeit und grüne Transformation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!