SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Salesforce hat kürzlich seine Investitionen in Künstliche Intelligenz intensiviert, um seine Marktposition zu stärken und neue Maßstäbe in der Kundenmanagement-Software zu setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Salesforce hat sich entschieden, verstärkt auf Künstliche Intelligenz zu setzen, um seine Marktstellung zu festigen und neue Maßstäbe in der Kundenmanagement-Software zu setzen. Diese strategische Entscheidung hat bereits zu einem Anstieg der Aktienkurse geführt und die Aufmerksamkeit der Wall Street erregt. Doch die Frage bleibt, ob diese Investitionen langfristig Früchte tragen werden.
Mit der Einführung von Agentforce, einem generativen KI-Produkt, das den Kundensupport eigenständig abwickeln kann, zeigt Salesforce seine Innovationskraft. Dieses Tool soll die Effizienz im Kundenservice steigern und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Die Verstärkung der Belegschaft zur Vermarktung dieses Produkts unterstreicht den Ernst, mit dem Salesforce diese Technologie vorantreibt.
Ein weiterer bedeutender Schritt ist die Übernahme von Tenyx, einem Entwickler von KI-gestützten Sprachassistenten. Diese Akquisition zeigt, dass Salesforce nicht nur auf interne Entwicklungen setzt, sondern auch externe Expertise einbindet, um seine KI-Kompetenzen auszubauen. Sprachassistenten sind ein wachsender Markt, und Salesforce positioniert sich hier als Vorreiter.
Die Frage, ob diese Investitionen auch finanziell erfolgreich sein werden, bleibt jedoch offen. Analysten und Investoren beobachten gespannt die nächsten Geschäftszahlen von Salesforce, die Aufschluss über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser KI-Initiativen geben könnten. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere was die zukünftige Entwicklung und Integration von KI-Technologien betrifft.
Historisch gesehen hat Salesforce immer wieder gezeigt, dass es in der Lage ist, technologische Trends frühzeitig zu erkennen und zu nutzen. Die aktuelle Fokussierung auf Künstliche Intelligenz könnte ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte werden. Doch der Erfolg hängt davon ab, wie gut die neuen Technologien in die bestehende Infrastruktur integriert werden können und ob sie den erhofften Mehrwert liefern.
Im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern hat Salesforce den Vorteil, bereits eine etablierte Kundenbasis und umfangreiche Datenbestände zu besitzen, die für KI-Anwendungen von unschätzbarem Wert sind. Diese Ressourcen könnten den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, KI-Lösungen effektiv zu implementieren und zu skalieren.
Die Zukunft der KI bei Salesforce sieht vielversprechend aus, doch es bleibt abzuwarten, wie sich die Investitionen in den kommenden Jahren entwickeln werden. Die Branche beobachtet gespannt, ob Salesforce seine ambitionierten Ziele erreichen kann und welche neuen Innovationen aus diesem Engagement hervorgehen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce verstärkt KI-Engagement: Ein strategischer Schritt in die Zukunft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.