SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Salesforce hat sich als ein führender Akteur in der dritten Phase der KI-Entwicklung positioniert, die sich auf die Monetarisierung von Software konzentriert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Salesforce hat sich als ein innovativer Akteur in der dritten Phase der KI-Entwicklung positioniert, die sich auf die Monetarisierung von Software konzentriert. Mit der Einführung der Plattform Agentforce bietet das Unternehmen fortschrittliche KI-Lösungen für Kundenservice und Marketing an. Analysten prognostizieren ein Kursziel von 415 USD pro Aktie, was eine Steigerung von 24 % gegenüber dem aktuellen Wert von 336 USD darstellt.
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz lässt sich in drei Phasen unterteilen. In der ersten Phase wurden leistungsstarke Halbleiter und Netzwerkausrüstungen eingesetzt, um die Infrastruktur für Supercomputer zu schaffen. Unternehmen wie NVIDIA, Broadcom und Arista Networks profitierten von dieser Entwicklung. In der zweiten Phase rückten Cloud-Anbieter in den Fokus, die essenzielle Infrastruktur- und Plattformdienste bereitstellen, um konversationelle Assistenzsysteme und autonome Agenten zu entwickeln. Unternehmen wie Microsoft, Amazon und Alphabet verzeichneten in diesem Stadium große Erfolge.
Nun stehen wir an der Schwelle zur dritten Phase, die den Software-Anbietern das Potenzial zur Monetarisierung ihrer Produkte eröffnet. Diese Phase kombiniert die technischen Fortschritte aus den ersten beiden Phasen mit den eigenen Daten und dem Know-how der Unternehmen. Ohne die zugrunde liegende Hardware und Cloud-Dienste wären die Innovationen der dritten Phase nicht möglich. Salesforce zeigt sich hier als aussichtsreicher Player im Bereich der KI-Software.
Salesforce ist seit über einem Jahrzehnt Spitzenreiter im Bereich Customer Relationship Management (CRM), mit einem Marktanteil von nahezu 22 % im vergangenen Jahr. Dies ist mehr als die vier nächstgrößten Konkurrenten zusammen, wie die International Data Corp. (IDC) berichtet. Das Unternehmen belegt zudem in mehreren CRM-Softwarebereichen die erste Position, darunter Vertrieb, Kundenservice und Marketing.
Anfang dieses Jahres stellte Salesforce die Plattform Agentforce vor, die digitale Arbeitskräfte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bereitstellt. Der Nutzen von Agentforce erstreckt sich über einfache Assistenzfunktionen hinaus, indem fortgeschrittene Fähigkeiten zum Einsatz kommen, um Entscheidungen zu treffen und aktiv zu handeln. Dazu zählt etwa die Bearbeitung von Kundenanfragen, die Qualifizierung von Verkaufschancen oder die Optimierung von Marketingkampagnen.
Bis heute hat Salesforce zwei agentische KI-Produkte eingeführt: Agentforce Service Agent, ein automatisiertes Kundenservice-Interface, und Agent Builder, der Unternehmen die Möglichkeit bietet, maßgeschneiderte KI-Agenten zu erstellen. Doch die Innovationen gehen weiter. Kürzlich verkündete das Unternehmen neue Features und Anwendungsfälle unter dem Titel Agentforce 2.0, die bis Februar 2025 auf den Markt kommen sollen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce setzt neue Maßstäbe in der KI-Softwareentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.