SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Salesforce hat im letzten Quartal einen bemerkenswerten Umsatzanstieg verzeichnet, der vor allem auf die Einführung des neuen Agentforce-Produkts zurückzuführen ist. Doch trotz der positiven Resonanz auf diese KI-Innovation bleiben Fragen zur langfristigen Monetarisierung und den verfehlten Umsatzprognosen bestehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Salesforce hat mit seinem neuen Produkt Agentforce im letzten Quartal einen Umsatzanstieg von 11 % erzielt. Diese Entwicklung wird von der starken Nachfrage nach digitalen Agenten getragen, die als Zukunft des Arbeitens gelten. Trotz dieser Erfolge gibt es Bedenken hinsichtlich der nachhaltigen Monetarisierung von KI-Innovationen, was einige Analysten dazu veranlasst, eine neutrale Bewertung beizubehalten.
Die Aktien von Salesforce, unter der Leitung von Marc Benioff, stiegen um 11 %, nachdem das Unternehmen optimistische Aussagen zur Nachfrage nach Agentforce machte. Digitale Agenten, die Aufgaben autonom erledigen, werden als bedeutende Gewinnquelle angesehen. Salesforce konnte beeindruckende Vertragsabschlüsse verzeichnen, darunter ein 28-Millionen-Dollar-Deal, von dem 9 Millionen auf Agentforce entfielen.
Im letzten Quartal schloss Salesforce 200 Agentforce-Verträge ab, und die Pipeline für weitere Deals ist vielversprechend. Zu den neuen Nutzern gehören namhafte Unternehmen wie FedEx, IBM und Accenture. Insgesamt wurden 2.000 KI-bezogene Verträge abgeschlossen, was die Bedeutung von Agentforce im Portfolio von Salesforce unterstreicht.
Die Börse hat überwiegend positiv auf die Einführung von Agentforce reagiert, was den Aktienkurs seit der Markteinführung auf dem Dreamforce-Event im September um mehr als 42 % steigen ließ. JPMorgan-Analyst Mark Murphy sieht dies als positives Zeichen für das Kerngeschäft und vergab ein “Outperform”-Rating für die Salesforce-Aktien.
Allerdings verlief das Quartal nicht ohne Herausforderungen. Einige Analysten hinterfragen, ob der Aktienkurs nicht zu schnell gestiegen ist. Salesforce verfehlte die Konsensprognosen aufgrund von 200 Millionen Dollar an Investitionsverlusten, und auch die Umsatzprognose für das vierte Quartal blieb hinter den Erwartungen.
Citi-Analyst Tyler Radke äußerte Zweifel an der dauerhaften Monetarisierung der Agentforce-Produkte in einem sich schnell verändernden Wettbewerbsumfeld und behielt eine neutrale Bewertung bei. Auch Guggenheim-Analyst John Difucci äußerte Bedenken und hinterfragte die Monetarisierbarkeit von KI-Innovationen durch Unternehmen wie Salesforce.
Die Zukunft von Agentforce hängt von der Fähigkeit ab, sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten und die Erwartungen der Investoren zu erfüllen. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Salesforce die Herausforderungen meistern und die Potenziale von Agentforce voll ausschöpfen kann.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce setzt auf Agentforce: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.