SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Safe Superintelligence, ein aufstrebendes KI-Startup unter der Leitung von Ilya Sutskever, steht kurz davor, eine beeindruckende Finanzierungsrunde abzuschließen. Das Unternehmen, das von ehemaligen OpenAI- und Apple-Experten gegründet wurde, könnte bald über eine Milliarde US-Dollar bei einer Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar einwerben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Safe Superintelligence, ein vielversprechendes KI-Startup, das von Ilya Sutskever, dem ehemaligen Chef-Wissenschaftler von OpenAI, gegründet wurde, steht kurz davor, eine bemerkenswerte Finanzierungsrunde abzuschließen. Berichten zufolge führt die Risikokapitalgesellschaft Greenoaks Capital Partners die Investitionsrunde an und plant, eine halbe Milliarde US-Dollar zu investieren. Sollte die Runde wie geplant verlaufen, würde sich das insgesamt aufgebrachte Kapital von Safe Superintelligence auf etwa zwei Milliarden US-Dollar belaufen.
Ilya Sutskever genießt in der KI- und Tech-Branche hohes Ansehen. Er hat maßgeblich zu bedeutenden Durchbrüchen bei OpenAI beigetragen, darunter die technische Herangehensweise, die die Entwicklung von ChatGPT ermöglichte. Safe Superintelligence, das auch Daniel Levy, einen ehemaligen OpenAI-Forscher, und Daniel Gross, den ehemaligen Leiter von Apple AI-Projekten, zu seinen Gründern zählt, hat bereits Investitionen von Sequoia Capital, Andreessen Horowitz und DST Global erhalten.
Obwohl das Unternehmen derzeit noch keine Einnahmen generiert und in naher Zukunft keine KI-Produkte verkaufen will, zieht es dennoch bedeutende Investoren an. Dies zeigt das Vertrauen der Investoren in die Vision und das Potenzial von Safe Superintelligence, die KI-Landschaft nachhaltig zu beeinflussen. Die geplante Finanzierung könnte dem Unternehmen die nötigen Ressourcen bieten, um seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter auszubauen und neue technologische Grenzen zu überschreiten.
Die hohe Bewertung von 30 Milliarden US-Dollar spiegelt das enorme Potenzial wider, das Investoren in Safe Superintelligence sehen. Diese Bewertung übertrifft die Schätzungen, die noch vor wenigen Wochen kursierten, und unterstreicht das wachsende Interesse an KI-Technologien, die als nächste große Welle der digitalen Transformation gelten. Der Markt für Künstliche Intelligenz wächst rasant, und Unternehmen wie Safe Superintelligence stehen im Mittelpunkt dieser Entwicklung.
Die Investition von Greenoaks Capital Partners, einem renommierten VC-Unternehmen, das für seine strategischen Investitionen in aufstrebende Technologiefirmen bekannt ist, könnte Safe Superintelligence nicht nur finanziell, sondern auch strategisch stärken. Die Expertise und das Netzwerk von Greenoaks könnten dem Startup helfen, seine Marktposition zu festigen und neue Partnerschaften zu knüpfen.
In der Zukunft könnte Safe Superintelligence eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung sicherer und ethischer KI-Systeme spielen. Die Gründer haben sich zum Ziel gesetzt, KI-Technologien zu entwickeln, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch sicher und verantwortungsvoll sind. Dies könnte das Vertrauen in KI-Anwendungen stärken und deren Akzeptanz in verschiedenen Branchen fördern.
Die bevorstehende Finanzierungsrunde markiert einen wichtigen Meilenstein für Safe Superintelligence und könnte das Unternehmen in die Lage versetzen, seine ambitionierten Ziele zu erreichen. Mit der Unterstützung von führenden Investoren und einem erfahrenen Gründerteam hat Safe Superintelligence das Potenzial, die Zukunft der Künstlichen Intelligenz maßgeblich mitzugestalten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Safe Superintelligence: KI-Startup von Ilya Sutskever kurz vor Milliardenfinanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.