MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um die Energiepolitik in Deutschland hat der Stromkonzern RWE deutliche Kritik an den Plänen der möglichen Koalition aus Union und SPD geäußert, alte Kohlekraftwerke aus der Reserve zu holen.
Die Pläne der möglichen Koalition aus Union und SPD, alte Kohlekraftwerke aus der Reserve zu holen, um Preisspitzen im Stromgroßhandel abzufedern, stoßen auf scharfe Kritik von RWE. Der größte Stromerzeuger Deutschlands bezeichnet die Idee als einen „Irrweg“, der mehr Schaden als Nutzen bringt. Laut einem Bericht, der dem Magazin „Spiegel“ vorliegt, würde die Reaktivierung alter Kraftwerke den Strompreis nicht senken, sondern erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen.
RWE argumentiert, dass die Rückkehr alter Kraftwerke neue, flexiblere Anlagen aus dem Markt drängen könnte. Der Strommarkt der Zukunft, der von erneuerbaren Energien dominiert wird, benötigt genau solche modernen Anlagen. Wenn neuere Gaskraftwerke unwirtschaftlich werden, weil alte Kraftwerke die Börsenstrompreise senken, könnten Betreiber dazu verleitet werden, ihre modernen Anlagen ebenfalls in die Reserve zu überführen, was letztlich die Betriebskosten auf die Verbraucher umlegen würde.
Derzeit befinden sich deutschlandweit Kraftwerksblöcke mit einer Gesamtleistung von knapp 8,6 Gigawatt in der Netzreserve, darunter vor allem Steinkohleanlagen. Weitere Kraftwerke mit einer Leistung von knapp 1,4 Gigawatt sind in der Kapazitätsreserve. Diese Anlagen dürfen bislang nur in Ausnahmefällen einspringen, etwa bei Engpässen in den Stromnetzen. Union und SPD planen jedoch, diese Reservekraftwerke künftig auch zur Stabilisierung des Strompreises einzusetzen.
Die Entscheidung, den Kohleausstieg auf das Jahr 2038 zu verschieben, hat bereits für Diskussionen gesorgt. Ursprünglich war ein Ausstieg bis 2030 angestrebt worden. Der Zeitplan zur Abschaltung weiterer Kohlekraftwerke soll sich nun danach richten, wie schnell es gelingt, steuerbare Gaskraftwerke zuzubauen. An den beschlossenen Ausstiegspfaden für die Braunkohleverstromung bis spätestens 2038 will die mögliche Koalition jedoch festhalten.
RWE warnt davor, dass die Rückkehr alter Kraftwerke aus der Reserve keine Entlastung für die Verbraucher bringen wird. Vielmehr könnten die Kosten als Teil der Netzentgelte auf alle Verbraucher umgelegt werden. Dies sei ein „absurder Effekt“, der die Energiewende behindern könnte. Die Diskussion um die Energiepolitik in Deutschland bleibt somit weiterhin ein heißes Thema, das sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte umfasst.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
Dual Studierende/r Finance & AI Process Optimization (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE kritisiert Pläne zur Reaktivierung alter Kohlekraftwerke" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE kritisiert Pläne zur Reaktivierung alter Kohlekraftwerke" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE kritisiert Pläne zur Reaktivierung alter Kohlekraftwerke« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!