MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Informationen schnell verbreitet werden, hat Russland eine neue Strategie entwickelt, um seine Propaganda zu verbreiten. Diese Strategie nutzt vermeintlich “neutrale” YouTube-Kanäle, um Desinformationen zu verbreiten und das Bild der baltischen Staaten zu verzerren.



Russland hat eine neue Methode entwickelt, um seine Propaganda in Europa zu verbreiten, indem es auf vermeintlich “neutrale” YouTube-Kanäle setzt. Diese Kanäle werden oft von ehemaligen Mitarbeitern russischer Staatsmedien betrieben, die sich als unabhängige Beobachter ausgeben. Ein prominentes Beispiel ist Marat Kasem, ein ehemaliger Chefredakteur von Sputnik Litauen, der nun über die Mechanismen dieser Desinformationskampagnen berichtet.

Im Baltikum, bestehend aus Litauen, Lettland und Estland, wird ein düsteres Bild gezeichnet, das mit der Realität wenig zu tun hat. Russische Propaganda behauptet, dass Nazis in der Region auf dem Vormarsch seien und die russische Diaspora aufgrund von “Russophobie” massenhaft nach Russland und Belarus flüchte. Diese Behauptungen werden von scheinbar neutralen Kanälen verbreitet, die oft auf YouTube zu finden sind.

Ein Beispiel für diese Strategie ist Konstantīns Rudakov, ein Matrose, der während des Ukraine-Kriegs Videos veröffentlichte, in denen er das Leben in Lettland kritisierte und Desinformationen über den Krieg verbreitete. Er behauptete, Russland kämpfe in der Ukraine gegen die gesamte NATO, eine Darstellung, die nicht nur fragwürdig ist, sondern auch die Realität verzerrt.

Ein weiterer Akteur in dieser Kampagne ist Aleksej Stefanow, der auf seinem Kanal “Šproti v izgnanii” vorgibt, ein neutraler Beobachter zu sein. Tatsächlich war er zuvor bei Sputnik angestellt. Sein Kanal gehört zu mehreren, die die Mär von der Massenflucht russischer Menschen aus dem Baltikum verbreiten, obwohl offizielle Zahlen dies nicht stützen.

Die russische Propaganda zielt darauf ab, die baltischen Staaten international zu diskreditieren und negative Erzählungen über Europa zu verbreiten. Diese Strategie richtet sich sowohl an die russische Bevölkerung, um von internen Problemen abzulenken, als auch an ein internationales Publikum, um die Region in ein schlechtes Licht zu rücken.

Seit der Sperrung von Sputnik und RT in der EU setzt Russland verstärkt auf Einzelpersonen in den sozialen Medien, um seine Botschaften zu verbreiten. Diese Personen, wie der ehemalige lettische Journalist Andrejs Mamikins, werden oft als Galionsfiguren eingesetzt, um die Propaganda zu verstärken.

Der ehemalige Sputnik-Mitarbeiter Kasem, der nach Lettland zurückkehrte, nutzt nun seine Plattform, um die russische Propaganda zu entlarven. Er berichtet, dass der Krieg in der Ukraine ihn dazu gebracht habe, seine Rolle zu hinterfragen und die wahren Absichten Russlands zu erkennen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Russlands neue Propaganda-Strategie: “Neutrale” YouTube-Kanäle im Fokus
Russlands neue Propaganda-Strategie: “Neutrale” YouTube-Kanäle im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Russlands neue Propaganda-Strategie: “Neutrale” YouTube-Kanäle im Fokus".
Stichwörter Baltikum Desinformation Diaspora Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Innovation Propaganda Russland Technologie Youtube
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russlands neue Propaganda-Strategie: “Neutrale” YouTube-Kanäle im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russlands neue Propaganda-Strategie: “Neutrale” YouTube-Kanäle im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

303 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®