ROSTOW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein russischer Staatsbürger wurde zu zwei Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt, nachdem er einen DDoS-Angriff auf ein lokales Technologieunternehmen durchgeführt hatte.
Ein russischer Staatsbürger aus der Region Rostow wurde zu zwei Jahren Haft in einer Strafkolonie verurteilt, nachdem er einen bezahlten DDoS-Angriff auf ein Unternehmen durchgeführt hatte, das als Teil der kritischen Informationsinfrastruktur Russlands eingestuft ist. Zusätzlich zur Haftstrafe wurde er mit einer Geldstrafe von 500.000 Rubel belegt. Die russische Sicherheitsbehörde FSB gab an, dass der Angriff im April 2024 stattfand, nannte jedoch nicht, wer den Angriff in Auftrag gegeben hatte. In früheren Fällen wurden jedoch ukrainische Geheimdienste beschuldigt, russische Bürger für Sabotage- und Spionageaktivitäten anzuwerben. Die russischen Sicherheitsbehörden berichten zunehmend über Fälle, in denen lokale Hacker gegen den Staat arbeiten oder mit ausländischen Entitäten kooperieren. Im Oktober wurde ein 61-jähriger Moskauer festgenommen, der beschuldigt wird, ukrainische Software für DDoS-Angriffe während der Regionalwahlen eingesetzt zu haben. Diese Angriffe störten die Infrastruktur in Moskau und Umgebung. Einen Monat zuvor wurde ein Verratsverfahren gegen einen Moskauer Wissenschaftler eröffnet, der angeblich mit ukrainischen Geheimdiensten zusammengearbeitet hat, um Cyberangriffe durchzuführen. Bei einer Verurteilung droht ihm lebenslange Haft. Im Oktober letzten Jahres wurde ein Technikstudent verhaftet, der angeblich die ukrainische Hackergruppe Cyber Anarchy Squad unterstützte. In einem separaten Fall wurde ein 49-jähriger Mann im Februar angeklagt, einen regionalen Stromausfall durch einen Cyberangriff auf ein Kraftwerk verursacht zu haben. Trotz dieses Anstiegs an inländischen Cyberkriminalitätsverfahren schreiten die rechtlichen Schritte gegen große russische Hackergruppen langsamer voran. Der Prozess gegen mehrere mutmaßliche Mitglieder von REvil, einer Ransomware-Gruppe, die für hochkarätige Angriffe im Ausland verantwortlich gemacht wird, zieht sich seit über zwei Jahren hin. Von den ursprünglich 14 Festgenommenen sind nur acht vor Gericht erschienen, um sich wegen illegaler Finanztransaktionen zu verantworten. Während einer Anhörung in dieser Woche bekannten sich einige Angeklagte schuldig, während andere ihre Unschuld beteuerten. Unterdessen hat die russische Regierung gegen internationale Bemühungen, russische Hackergruppen ins Visier zu nehmen, Widerstand geleistet. Nachdem die USA Mitglieder der pro-kremlischen Cyber Army of Russia Reborn (CARR) sanktioniert hatten, wies Moskau die Maßnahme als Teil einer westlichen Propagandakampagne zurück.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Lead Consultant AI (all genders)
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Immenstaad
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russischer Hacker wegen Cyberangriff auf Tech-Unternehmen verurteilt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russischer Hacker wegen Cyberangriff auf Tech-Unternehmen verurteilt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russischer Hacker wegen Cyberangriff auf Tech-Unternehmen verurteilt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!