MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Russische Hacker attackieren Windows-Nutzer über Schwachstellen in Firefox und Windows – Deutschland zählt zu den am stärksten betroffenen Regionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Sicherheitsforscher des Unternehmens Eset haben eine groß angelegte Angriffskampagne russischer Hacker aufgedeckt. Im Fokus stehen Zero-Day-Lücken in Firefox und Windows, die für die Verbreitung einer Backdoor namens Romcom genutzt werden. Laut den Forschern reicht der Besuch einer präparierten Webseite aus, um die Sicherheitslücken auszunutzen – ein Klick auf einen Link ist nicht erforderlich.
Die Schwachstellen, CVE-2024-9680 in Firefox und CVE-2024-49039 in Windows, sind mittlerweile gepatcht. Firefox-Nutzer konnten die Sicherheitslücke seit dem 9. Oktober 2024 schließen, während Microsoft den entsprechenden Patch erst am 12. November bereitgestellt hat. Nutzer sollten die Updates dringend installieren, um weitere Risiken zu minimieren.
Wie der Angriff funktioniert
Die Angreifer kombinieren beide Schwachstellen, um zunächst aus der Sandbox des Browsers auszubrechen und anschließend die Windows-Lücke auszunutzen. Dadurch können sie Shellcode auf dem Zielsystem ausführen und die Backdoor Romcom installieren. Diese gibt den Angreifern umfassenden Zugriff auf das System und ermöglicht die Ausführung beliebiger Befehle.
„Die Verbreitung des Links zu den manipulierten Webseiten bleibt unklar“, berichten die Forscher. Sobald ein Benutzer jedoch die Webseite mit einem ungepatchten Browser besucht, wird automatisch Schadcode auf das System geladen und ausgeführt.
Deutschland als eines der Hauptziele
Die Angriffskampagne richtet sich primär gegen Ziele in Nordamerika und Europa. Besonders stark betroffen sind Deutschland, Tschechien und Frankreich. Laut einer von Eset veröffentlichten Heatmap wurden in Deutschland bis zu 250 Angriffe verzeichnet.
Um sich vor diesen Angriffen zu schützen, empfehlen Experten, die aktuellen Patches für Firefox und Windows umgehend zu installieren und verdächtige Webseiten zu meiden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Hacker nutzen Zero-Day-Lücken in Firefox und Windows" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.