TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Online-Video-Plattform Rumble steht vor einem entscheidenden Jahr. Trotz eines beeindruckenden Anstiegs der Nutzerzahlen und eines Aktienwertanstiegs von 75 Prozent, kämpft das Unternehmen mit erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein Nettoverlust von 102 Millionen Dollar in den ersten drei Quartalen 2024 wirft Fragen über die Zukunft des Unternehmens auf.
Rumble hat sich in den letzten Jahren als eine bedeutende Plattform für kleinere Content-Ersteller etabliert, die nach Alternativen zu den großen Playern wie YouTube suchen. Die Plattform bietet eine Nische für Verfechter der Meinungsfreiheit und hat dadurch eine loyale Nutzergemeinschaft aufgebaut. Mit monatlich 67 Millionen aktiven Nutzern ist Rumble jedoch noch weit von den Nutzerzahlen von YouTube entfernt, das monatlich über 2,5 Milliarden Nutzer verzeichnet.
Die finanzielle Situation von Rumble ist trotz des Nutzerwachstums besorgniserregend. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erzielte das Unternehmen Einnahmen von 65 Millionen Dollar, was einer jährlichen Steigerung von lediglich 8 Prozent entspricht. Gleichzeitig beliefen sich die Kosten für den Verkauf auf 104 Millionen Dollar, was zu einer negativen Bruttomarge führte. Diese finanzielle Schieflage könnte die Hoffnungen auf ein Rekordjahr 2025 dämpfen.
Die Investitionen von Narya Capital und Peter Thiel in Rumble während der Pandemie haben dem Unternehmen einen wichtigen Wachstumsschub gegeben. Im September 2022 wurde Rumble durch eine spezielle Akquisitionsgesellschaft an die Börse gebracht, was zunächst für Aufsehen sorgte. Doch seitdem hat die Aktie etwa 30 Prozent an Wert verloren, obwohl die Nutzerzahlen weiter steigen.
Rumble generiert Einnahmen aus Werbung, Lizenzgebühren und Abonnements für werbefreie Inhalte. Zudem bietet die Plattform Content-Erstellern die Möglichkeit, über ihre SaaS-Plattform Videos hochzuladen. Diese Einnahmequellen könnten Rumble helfen, die finanziellen Herausforderungen zu bewältigen und das Jahr 2025 zu einem Erfolg zu machen.
Die Konkurrenz im Markt der Online-Video-Plattformen ist jedoch stark. YouTube profitiert von der Unterstützung durch Google, was leistungsstarke Suchfunktionen und finanzielle Ressourcen umfasst. Rumble muss innovative Strategien entwickeln, um sich in diesem Umfeld zu behaupten und seine Einzigartigkeit als Plattform für Meinungsfreiheit zu nutzen.
Die Frage bleibt, ob Rumble im Jahr 2025 neue Höhen erreichen kann. Die Unterstützung der Meinungsfreiheit und die Fokussierung auf kleinere Content-Ersteller könnten dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Doch die finanziellen Herausforderungen sind erheblich, und es wird entscheidend sein, wie Rumble diese bewältigt, um langfristig erfolgreich zu sein.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Scientist * Generative AI
Lead Consultant AI (all genders)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rumble: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rumble: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rumble: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!