MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2025 hat sich die Häufigkeit von Rug Pulls im Kryptobereich deutlich verringert, doch die Auswirkungen sind verheerender als je zuvor.
Im Jahr 2025 hat sich die Anzahl der Rug Pulls im Kryptobereich um 66 % im Vergleich zum Vorjahr verringert. Dies geht aus einem Bericht einer führenden Blockchain-Analyseplattform hervor. Während im Jahr 2024 noch 21 solcher Vorfälle registriert wurden, sind es im laufenden Jahr bisher nur sieben. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung ist der finanzielle Schaden, den diese Vorfälle verursachen, erheblich gestiegen. Seit Jahresbeginn 2025 hat die Web3-Ökonomie fast 6 Milliarden US-Dollar durch Rug Pulls verloren. Ein Großteil dieser Verluste wird auf den Zusammenbruch des OM-Tokens von Mantra zurückgeführt, obwohl die Gründer vehement bestreiten, dass es sich um einen Rug Pull handelt. Im Vergleich dazu beliefen sich die Verluste im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 auf 90 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Rug Pulls seltener, aber bei ihrem Auftreten weitaus zerstörerischer geworden sind. Die Betrügereien sind zunehmend ausgeklügelt und werden oft von Teams mit professionellem Branding und gut durchdachten Narrativen orchestriert. Besonders Memecoins sind in diesem Jahr ein häufiger Ursprung solcher Vorfälle. Ein prominentes Beispiel ist das Solana-Token Libra des Libertad-Projekts, das nach einem Tweet des argentinischen Präsidenten Javier Milei auf ein Marktvolumen von 4,56 Milliarden US-Dollar anstieg, nur um nach dem Löschen des Tweets um über 94 % zu fallen. Dies führte zu Vorwürfen eines Pump-and-Dump-Schemas. Trotz wachsender Sensibilisierung und besserer Werkzeuge zur Erkennung verdächtigen Verhaltens bleiben Rug Pulls ein wiederkehrendes Problem, insbesondere in DeFi und neu eingeführten Token-Ökosystemen. Warnsignale für Rug Pulls können ein plötzlicher Anstieg aktiver Wallets ohne ersichtlichen Grund oder ungewöhnlich hohes Volumen bei geringer Nutzeraktivität sein. Projekte mit nicht verifizierten Smart Contracts, begrenzter GitHub-Aktivität oder anonymen Entwicklerteams können ebenfalls rote Flaggen darstellen. Während die Branche reift, entwickeln sich auch die Taktiken der Betrüger weiter. Doch auch die Werkzeuge, die den Nutzern zur Verfügung stehen, werden immer stärker. Obwohl Rug Pulls möglicherweise nie vollständig ausgerottet werden können, kann ihr Einfluss erheblich reduziert werden, wenn die Nutzer mit den richtigen Informationen ausgestattet sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer KI (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Data Scientist Klinische Daten & KI-Modellentwicklung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rug Pulls im Kryptobereich: Seltener, aber verheerender" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rug Pulls im Kryptobereich: Seltener, aber verheerender" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rug Pulls im Kryptobereich: Seltener, aber verheerender« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!