WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rücktritt von Peter Marks, dem Leiter des Zentrums für Biologika-Bewertung und -Forschung der FDA, hat am Montag zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse mehrerer Biotech- und Biopharma-Unternehmen geführt.
Der plötzliche Rücktritt von Peter Marks, einem der führenden Köpfe der FDA, hat in der Biotech-Branche für erhebliche Unruhe gesorgt. Marks war bekannt für seine Unterstützung flexibler und effizienter Zulassungsverfahren, insbesondere für Medikamente gegen seltene Krankheiten wie Gentherapien. Sein Weggang wird von vielen als Verlust eines wichtigen Fürsprechers für Innovationen in der Branche gesehen.
RBC Capital äußerte sich besorgt über die möglichen Folgen für die Biotech-Industrie, die über den Bereich der Impfstoffe hinausgehen. Die Unsicherheit, die durch Marks’ Rücktritt entsteht, könnte zu weiteren personellen Abgängen bei der FDA führen, was die Zusammenarbeit mit Arzneimittelherstellern und die Überprüfungsprozesse verlangsamen könnte. Unternehmen wie Sarepta, Legend Biotech und Gilead könnten besonders betroffen sein.
Auch BMO Capital sieht den Rücktritt von Marks als signifikant negativ für die Biopharma- und Biotech-Sektoren. Die Unabhängigkeit der FDA, die auf wissenschaftlicher Strenge basiert, ist entscheidend für ihre effiziente Funktion. Die Analysten von BMO befürchten, dass die Politisierung der FDA ihrer Mission entgegenwirkt und Investoren verunsichert.
In der Folge des Rücktritts haben die Aktienkurse mehrerer Unternehmen stark nachgegeben. Sarepta verlor fast 9%, während Legend Biotech und Precision BioSciences über 5% einbüßten. Besonders stark betroffen waren PTC Therapeutics, Intellia und Regenxbio mit einem Rückgang von über 11%.
Die Marktentwicklung zeigt, wie sensibel die Biotech-Branche auf Veränderungen in der regulatorischen Landschaft reagiert. Die Unsicherheit über die zukünftige Ausrichtung der FDA könnte die Investitionsbereitschaft in innovative Therapien dämpfen. Experten warnen, dass ohne klare Führung und Unterstützung durch die FDA der Fortschritt in der Entwicklung neuer Therapien gefährdet sein könnte.
Die Bestätigung von Marty Makary als neuer FDA-Kommissar wird von einigen als positiver Schritt gesehen, doch bleibt abzuwarten, wie sich die regulatorische Landschaft unter seiner Führung entwickeln wird. Die Branche hofft auf eine Rückkehr zu einer stabilen und innovationsfreundlichen Umgebung, die für den Fortschritt in der Biotechnologie entscheidend ist.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rücktritt von Peter Marks: Auswirkungen auf die Biotech-Branche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rücktritt von Peter Marks: Auswirkungen auf die Biotech-Branche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rücktritt von Peter Marks: Auswirkungen auf die Biotech-Branche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!