GÖTEBORG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie der Chalmers University of Technology in Göteborg hat aufgedeckt, dass rücksichtsloses Verhalten der Fahrer die häufigste Ursache für Unfälle mit Elektrorollern ist.
Die Nutzung von Elektrorollern hat in den letzten Jahren in vielen europäischen Großstädten stark zugenommen. Diese Entwicklung hat jedoch auch zu einer Zunahme von Verkehrsunfällen geführt, die häufig auf das unvorsichtige Verhalten der Fahrer zurückzuführen sind. Eine neue Studie der Chalmers University of Technology in Göteborg hat gezeigt, dass Fahrer oft absichtlich gefährliche Situationen herbeiführen, was das Unfallrisiko erheblich erhöht.
Besonders riskant sind Fahrten, bei denen die Fahrer einhändig oder in Gruppen unterwegs sind oder während der Fahrt ihr Smartphone benutzen. Diese Verhaltensweisen sind laut der Studie die größten Risikofaktoren. Die Forscher waren überrascht, dass einige Fahrer absichtlich Unfälle oder gefährliche Situationen verursachen, ein Phänomen, das speziell bei E-Scootern beobachtet wurde.
Elektroroller haben sich als alternatives Verkehrsmittel für kurze Strecken etabliert, doch der anfängliche Boom ging mit viel Kritik an der Sicherheit einher. Die Rahmenbedingungen, wo und wie diese Roller gefahren werden dürfen, sind oft unklar, was zu weiteren Unsicherheiten beiträgt. Marco Dozza, einer der Autoren der Studie, betont, dass E-Scooter nicht nur den Mobilitätsbedarf decken, sondern auch aus Vergnügen genutzt werden. Leider führt dies in einigen Fällen zu gefährlichem Verhalten.
Die Studie zeigt jedoch auch, dass die Mehrheit der Elektroroller-Fahrer kein riskantes Verhalten an den Tag legt. Dennoch ist die Zahl der Unfälle mit Elektrorollern gestiegen. In Deutschland beispielsweise stieg die Zahl der Unfälle mit Verletzten von 8.443 im Jahr 2022 auf 9.439 im Jahr 2023, was auf die zunehmende Verbreitung dieser Fahrzeuge zurückzuführen ist.
Die steigende Anzahl von Elektrorollern auf den Straßen bedeutet auch mehr Verkehrsunfälle. Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Zahl der Elektroroller-Unfälle mit Verletzten im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies zeigt, dass trotz der Vorteile, die Elektroroller bieten, die Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin eine große Herausforderung darstellt.
Die Untersuchung wurde von der schwedischen Verkehrsbehörde finanziert und zeigt, dass es wichtig ist, die Sicherheitsmaßnahmen für Elektroroller zu verbessern. Dies könnte durch strengere Vorschriften und eine bessere Aufklärung der Fahrer erreicht werden. Die Forscher hoffen, dass ihre Ergebnisse dazu beitragen, das Bewusstsein für die Risiken zu schärfen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rücksichtsloses Verhalten als Hauptursache für E-Scooter-Unfälle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rücksichtsloses Verhalten als Hauptursache für E-Scooter-Unfälle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rücksichtsloses Verhalten als Hauptursache für E-Scooter-Unfälle« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!