MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein weit verbreitetes Shampoo wurde aufgrund des Nachweises gefährlicher Bakterien zurückgerufen, die bei einer Infektion schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben können.
Ein beliebtes Shampoo der Marke Tec Italy wurde kürzlich zurückgerufen, nachdem in einigen Chargen das Bakterium Klebsiella oxytoca nachgewiesen wurde. Diese Bakterienart ist normalerweise harmlos, wenn sie im Darm verbleibt, kann jedoch bei Eindringen in den Blutkreislauf oder andere Körperbereiche schwere Infektionen verursachen. Der Rückruf betrifft über 1.000 Flaschen, die von einem mexikanischen Werk an verschiedene Distributoren in den USA geliefert wurden.
Die betroffenen Produkte wurden hauptsächlich an Friseursalons verkauft, wo Kunden sie direkt erwerben konnten. Obwohl bisher keine Krankheitsfälle gemeldet wurden, ist die potenzielle Gefahr erheblich, da Klebsiella oxytoca bei einer Infektion außerhalb des Darms eine Sterblichkeitsrate von 10 bis 20 Prozent aufweisen kann. Die betroffenen Shampoos tragen das Ablaufdatum 27. Mai 2027 und den Chargencode 1G27542266.
Der Rückruf wurde als Klasse II eingestuft, was bedeutet, dass die Verwendung des Produkts zu vorübergehenden oder medizinisch reversiblen gesundheitlichen Folgen führen kann, wobei das Risiko schwerwiegender gesundheitlicher Folgen als gering eingeschätzt wird. Diese Einstufung unterstreicht die Wichtigkeit, die betroffenen Produkte nicht zu verwenden und sie ordnungsgemäß zu entsorgen.
Interessanterweise wurde bereits im Januar ein anderes Produkt der Marke Tec Italy, das Tonico Shampoo, aufgrund einer möglichen Kontamination mit E. coli-Bakterien zurückgerufen. Dies wirft Fragen zur Qualitätssicherung und den Produktionsprozessen des Unternehmens auf, insbesondere in Hinblick auf die Einhaltung von Hygienestandards.
Die Klebsiella oxytoca-Infektion ist relativ selten, betrifft jedoch jährlich etwa 100 Amerikaner. Die Symptome ähneln denen einer Lungenentzündung und können Fieber, Schüttelfrost und Atembeschwerden umfassen. Besonders gefährdet sind Personen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Erkrankungen, die ein höheres Risiko für schwerwiegende Komplikationen wie Sepsis haben.
Die FDA hat bisher keine spezifischen Anweisungen zur Entsorgung der betroffenen Produkte veröffentlicht. Verbraucher, die das Shampoo gekauft haben, sollten es jedoch nicht verwenden und sich an den Händler oder Hersteller wenden, um weitere Anweisungen zu erhalten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Praktikum im Bereich "Data, AI and Digital Compliance" ab Juni 2025
IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückruf von Shampoo wegen gefährlicher Bakterien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückruf von Shampoo wegen gefährlicher Bakterien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückruf von Shampoo wegen gefährlicher Bakterien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!