MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Keuchhusten, auch bekannt als Pertussis, erlebt in den USA eine besorgniserregende Renaissance. Die Zahl der Fälle hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, was auf sinkende Impfquoten bei Kindern zurückzuführen ist.
Keuchhusten, eine hochansteckende Atemwegserkrankung, erlebt in den USA eine beunruhigende Wiederkehr. Im Jahr 2025 wurden bereits über 8.000 Fälle registriert, was mehr als doppelt so viele sind wie zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2024. Diese Zahlen erinnern an den letzten großen Ausbruch im Jahr 2012 und deuten auf den schlimmsten Ausbruch in den USA seit 70 Jahren hin.
Besonders betroffen sind Bundesstaaten wie Pennsylvania und Michigan. In Pennsylvania wurden 207 Fälle gemeldet, während Michigan bereits 516 Fälle verzeichnete. Im Jahr 2024 hatte Michigan insgesamt 2.081 Fälle. In den letzten sechs Monaten sind mindestens fünf Menschen an der Krankheit gestorben, darunter zwei Säuglinge in Louisiana. Die Ausbrüche konzentrieren sich auf dicht besiedelte Gebiete wie Philadelphia und Pittsburgh sowie auf Schulen und Universitäten.
Keuchhusten wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, wenn infizierte Personen husten, niesen oder in der Nähe anderer atmen. Die Symptome beginnen ähnlich wie eine Erkältung, entwickeln sich jedoch zu einem schweren Husten mit dem charakteristischen “Whoop”-Geräusch. Die Krankheit erreicht alle zwei bis fünf Jahre ihren Höhepunkt und wird mit Antibiotika behandelt. Besonders gefährlich ist sie für Säuglinge, die noch nicht ihre erste Impfdosis erhalten haben.
Die sinkenden Impfraten, die teilweise durch impfkritische Einstellungen befeuert werden, bereiten Gesundheitsexperten große Sorgen. Laut CDC sind 94,6 % der Kindergartenkinder in Pennsylvania geimpft, während die Impfraten in einigen Schulen in Michigan nur bei 30 % liegen. Dr. Natasha Bagdasarian, die medizinische Leiterin von Michigan, warnt vor den Gefahren dieser Entwicklung.
Paul Offit, ein Spezialist für Infektionskrankheiten am Kinderkrankenhaus von Philadelphia, äußerte gegenüber der Washington Post seine Besorgnis: “In Staaten, in denen seit Jahren kein Kind mehr an Keuchhusten gestorben ist, sterben jetzt wieder Kinder.” Diese Rückschritte bei den Impfungen erinnern an ähnliche Entwicklungen bei Masern.
Die steigenden Fallzahlen von Keuchhusten werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, die Impfbereitschaft zu erhöhen und die Bevölkerung über die Risiken einer unzureichenden Immunisierung aufzuklären. Die öffentliche Gesundheit steht vor der Herausforderung, das Vertrauen in Impfungen wiederherzustellen und die Ausbreitung vermeidbarer Krankheiten zu stoppen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückkehr des Keuchhustens: Ein Gesundheitsrisiko durch sinkende Impfquoten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückkehr des Keuchhustens: Ein Gesundheitsrisiko durch sinkende Impfquoten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückkehr des Keuchhustens: Ein Gesundheitsrisiko durch sinkende Impfquoten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!