MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Anzahl der aktiven Entwickler im Web3-Bereich ist in den letzten zwölf Monaten dramatisch gesunken. Dies wirft Fragen über die zukünftige Entwicklung und Nachhaltigkeit der Blockchain-Technologie auf.
Die Zahl der wöchentlich aktiven Entwickler im Bereich der Kryptowährungen ist innerhalb eines Jahres um fast 40 % gesunken. Diese Entwicklung wird von vielen als ein Zeichen dafür gesehen, dass narrative-getriebene Entwicklungen die Branche dominieren. Laut Daten der Plattform Artemis Terminal sank die Zahl der aktiven Entwickler, die in Open-Source-Repositories tätig sind, von 12.380 am 17. März 2024 auf etwa 7.600 am 16. März 2025. Diese Zahlen werden als Indikator für die allgemeine Gesundheit des Web3-Ökosystems angesehen, da Entwickleraktivität auf Innovation und die Wartung von Protokollen hinweist, was zur langfristigen Nachhaltigkeit beiträgt.
Die Abnahme der Entwickleraktivität hat in der Community zu Forderungen nach mehr entwicklergeführten Narrativen geführt. Auf sozialen Medien äußerte sich der Optimism-Beitragende Binji Pande besorgt darüber, dass der Rückgang eines der “klarsten Signale für die langfristige Gesundheit” bedeutet, dass die Aufmerksamkeit nachgelassen hat, Anreize versiegt sind und Spekulationen schneller voranschreiten als der tatsächliche Nutzen. Pande betonte die Notwendigkeit, Entwickler stärker zu unterstützen und mehr Teams dazu zu bewegen, über End-to-End-Produkte nachzudenken und nicht nur über den Code.
Ein weiterer Entwickler, Ben Ward, kritisierte, dass Märkte und Risikokapitalgeber zu lange Protokolle mit Produkten belohnt haben. Er bemerkte, dass das einzige Produkt mit einem echten Marktfit im Kryptobereich das dezentrale Finanzwesen (DeFi) sei, das er als “Memecoin-Casino” bezeichnete. Diese Entwicklung sei jedoch nicht nachhaltig, da der Raum noch weit davon entfernt sei, Dinge zu bauen, die Menschen tatsächlich nutzen wollen.
Im ersten Quartal 2024 wurden Memecoins zur profitabelsten Erzählung im Web3-Bereich, da es einfacher wurde, Token mit Protokollen wie Pump.fun zu starten. Diese Memecoin-Manie setzte sich bis 2025 fort, als der ehemalige US-Präsident Donald Trump seinen eigenen Memecoin-Token auf den Markt brachte. Pande äußerte, dass der Raum zwar einen langen Weg zurückgelegt habe, aber möglicherweise in die falsche Richtung gegangen sei. Er betonte, dass die Branche zu den Grundlagen zurückkehren müsse, um Krypto wieder “futuristisch” erscheinen zu lassen.
Die Diskussion über die Zukunft der Web3-Entwicklung wirft auch Fragen über die Rolle von Entwicklern in der Gestaltung der Blockchain-Technologie auf. Während narrative-getriebene Entwicklungen kurzfristig Aufmerksamkeit erregen können, ist es die kontinuierliche Innovation und das Engagement der Entwickler, die die langfristige Nachhaltigkeit und den Erfolg der Technologie sichern. Die Branche steht vor der Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen Spekulation und tatsächlichem Nutzen zu finden, um eine stabile und zukunftsfähige Infrastruktur zu schaffen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
Student Assistant for AI, Automation & Data
Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang der Web3-Entwickler: Ein Signal für die Zukunft der Blockchain-Technologie?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Web3-Entwickler: Ein Signal für die Zukunft der Blockchain-Technologie?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang der Web3-Entwickler: Ein Signal für die Zukunft der Blockchain-Technologie?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!