SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der südkoreanische Automarkt steht vor Herausforderungen, da die Verkaufszahlen importierter Fahrzeuge im November 2024 um 4% zurückgingen. Trotz dieser Entwicklung bieten sich neue Chancen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der südkoreanische Automarkt erlebt derzeit eine Phase der Umstrukturierung, da die Verkaufszahlen importierter Fahrzeuge im November 2024 um 4% auf 23.784 Einheiten gesunken sind. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Bedeutung von Hybrid-Elektrofahrzeugen wider, die mehr als die Hälfte der Importe ausmachten. Deutsche Marken dominieren weiterhin den Markt, während Tesla einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnen konnte.
Die Daten der Korea Automobile Importers & Distributors Association (Kaida) zeigen, dass auch die fünf großen heimischen Automobilhersteller des Landes mit einem Rückgang des Gesamtvolumens um über 6% auf 123.616 Fahrzeuge zu kämpfen hatten. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich der Automobilsektor in Südkorea gegenübersieht, während sich die Branche zunehmend auf nachhaltige Mobilitätslösungen konzentriert.
Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) haben sich als bedeutender Trend herauskristallisiert, da sie im November mehr als die Hälfte der Gesamtimporte ausmachten. Benzinbetriebene Modelle hatten einen Anteil von 22%, während Plug-in-Hybride weitere 20% ausmachten. Diese Verschiebung hin zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen könnte langfristig den Markt transformieren.
Deutsche Automobilhersteller wie BMW und Mercedes-Benz mussten trotz neuer Modelle wie der 5er-Limousine und der E-Klasse Limousine Rückgänge von 3% bzw. fast 13% hinnehmen. Auch Volkswagen und Porsche meldeten Rückgänge von 12% bzw. 28%, während Audi einen drastischen Rückgang um 50% verzeichnete. Diese Entwicklungen zeigen, dass selbst etablierte Marken sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen müssen.
Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet Tesla, das im selben Zeitraum 28.498 Einheiten verkaufte, verglichen mit keinen Verkäufen im Vorjahr. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse an Elektrofahrzeugen und die Bereitschaft der Verbraucher, auf innovative Technologien umzusteigen.
Volvo verzeichnete einen Rückgang um 12% auf 13.603 Einheiten, während Toyota seine Verkäufe um 13% auf 8.614 Einheiten steigern konnte. Lexus, eine Einheit von Toyota, verzeichnete eine Absatzsteigerung um 5% auf 12.849 Einheiten. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Marken, die auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge setzen, von den aktuellen Markttrends profitieren könnten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang der Importfahrzeugverkäufe in Südkorea: Chancen für Elektromobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.