LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vor zwei Jahren stand Rolls-Royce am Abgrund, doch eine strategische Neuausrichtung unter der Führung von CEO Tufan Erginbilgiç hat das Unternehmen zu neuen Höhen geführt.
Rolls-Royce, ein Name, der traditionell mit Luxus und Ingenieurskunst assoziiert wird, stand vor zwei Jahren vor einer existenziellen Krise. Der neu ernannte CEO Tufan Erginbilgiç beschrieb die Situation als eine ‘brennende Plattform’, die das Unternehmen vor seine letzte Überlebenschance stellte. Diese drastische Einschätzung war der Auftakt zu einer bemerkenswerten Wende, die den Aktienkurs um 500% steigen ließ und die Gewinnziele zwei Jahre früher als geplant erreichte.
Erginbilgiç, der zuvor bei BP tätig war, setzte auf eine einfache, aber effektive Strategie, die auf vier Säulen basierte. Zunächst machte er den Mitarbeitern die Ernsthaftigkeit der Lage bewusst, was durch seine eindringlichen ‘brennende Plattform’-Kommentare verdeutlicht wurde. Diese Offenheit schockierte viele, führte aber auch zu einer Fokussierung der Belegschaft auf die bevorstehenden Herausforderungen.
Ein weiterer entscheidender Schritt war die Reduzierung der Belegschaft um 2.500 Mitarbeiter, vorwiegend im mittleren Management. Diese Maßnahme sollte die Effizienz steigern und die Entscheidungswege verkürzen. Parallel dazu organisierte Erginbilgiç Workshops für 500 Mitarbeiter, um innovative Ideen zu fördern und die besten Vorschläge umzusetzen.
Die dritte Säule der Strategie bestand darin, klare Leistungsziele zu setzen. Insgesamt 17 Ziele wurden definiert, darunter die Maximierung der Zeit, die die Triebwerke in der Luft verbringen, anstatt in der Reparaturwerkstatt. Diese klaren Vorgaben halfen, die Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu verbessern.
Die vierte Säule betonte die Notwendigkeit, die gesetzten Ziele mit ‘Tempo und Intensität’ zu verfolgen. Erginbilgiç betonte, dass eine Strategie nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie bis zu jedem der 42.000 Mitarbeiter durchdringt. Diese Philosophie der direkten Kommunikation und des Engagements aller Mitarbeiter war entscheidend für den Erfolg der Umstrukturierung.
Der Erfolg von Rolls-Royce ist auch im Kontext eines breiteren Branchentrends zu sehen, bei dem Unternehmen zunehmend auf agile Managementpraktiken setzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ein ähnliches Beispiel ist Bayer, das ebenfalls eine umfassende Umstrukturierung durchführte, um die Effizienz zu steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.
Die Zukunft von Rolls-Royce sieht nun deutlich rosiger aus. Mit einer gestärkten Marktposition und einer klaren strategischen Ausrichtung ist das Unternehmen gut gerüstet, um die Herausforderungen der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie zu meistern. Die erfolgreiche Umsetzung der Vier-Säulen-Strategie könnte als Modell für andere Unternehmen dienen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
Senior Consultant AI Healthcare (m/w/d)
AI Engineer (m/w/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rolls-Royce: Erfolgreiche Wende durch strategische Neuausrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rolls-Royce: Erfolgreiche Wende durch strategische Neuausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rolls-Royce: Erfolgreiche Wende durch strategische Neuausrichtung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!