KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrtindustrie erlebt einen bedeutenden Wandel, da Rocket Lab und Stoke Space Technologies als neue Akteure im National Security Space Launch (NSSL) Programm der USA aufgenommen wurden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Diversifizierung der Anbieter für nationale Sicherheitsstarts.
Die Aufnahme von Rocket Lab und Stoke Space Technologies in das National Security Space Launch (NSSL) Programm der USA stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Raumfahrtindustrie dar. Diese Entscheidung, die von der Space Systems Command (SSC) getroffen wurde, zielt darauf ab, die Vielfalt der Anbieter für nationale Sicherheitsstarts zu erhöhen und die Zuverlässigkeit der Missionen zu gewährleisten.
Rocket Lab, ein Unternehmen mit Sitz in Kalifornien, bringt seine Neutron-Rakete ins Spiel, die als wiederverwendbare mittlere Trägerrakete konzipiert ist. Diese Rakete kann Nutzlasten von bis zu 13.000 Kilogramm in den Orbit bringen und ist ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Missionen. Der erste Start der Neutron-Rakete ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant, nachdem es zu Verzögerungen im Zeitplan gekommen war.
Stoke Space Technologies, mit Sitz in Washington, bietet seine vollständig wiederverwendbare Nova-Rakete an. Diese Rakete ist in der Lage, 3.000 Kilogramm in den Low-Earth Orbit (LEO) zu transportieren, wenn sie wiederverwendet wird, und bis zu 7.000 Kilogramm in einem einmaligen Einsatz. Die Nova-Rakete ist auch für den Transport von 2.500 Kilogramm in den Geostationary Transfer Orbit (GTO) ausgelegt.
Die Aufnahme dieser beiden Unternehmen in das NSSL-Programm ist Teil der Phase 3 Lane 1, die im Fiskaljahr 2025 beginnt. Diese Phase bietet eine jährliche Möglichkeit für neue Anbieter, sich für das Programm zu qualifizieren, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Programms erhöht. Die SSC plant, im Frühjahr weitere Ausschreibungen für Lane 1 zu veröffentlichen, um zusätzliche Startdienste zu sichern.
Die Bedeutung dieser Entwicklung liegt nicht nur in der Erweiterung der Anbieterbasis, sondern auch in der Förderung von Innovationen in der Raumfahrttechnologie. Die wiederverwendbaren Raketen von Rocket Lab und Stoke Space könnten die Kosten für den Zugang zum Weltraum erheblich senken und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Missionen verbessern.
Die Entscheidung, Rocket Lab und Stoke Space in das NSSL-Programm aufzunehmen, spiegelt das Bestreben wider, die nationale Sicherheit durch den Zugang zu einer breiteren Palette von Startoptionen zu stärken. Diese Entwicklung könnte auch andere Unternehmen ermutigen, in die Raumfahrtindustrie zu investieren und neue Technologien zu entwickeln.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie wichtig es ist, die Raumfahrtinfrastruktur kontinuierlich zu modernisieren und zu diversifizieren, um den wachsenden Anforderungen der nationalen Sicherheit gerecht zu werden. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich die Raumfahrtindustrie weiterentwickelt und welche neuen Technologien und Anbieter sich etablieren werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rocket Lab und Stoke Space sichern sich Plätze im National Security Space Launch Programm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rocket Lab und Stoke Space sichern sich Plätze im National Security Space Launch Programm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rocket Lab und Stoke Space sichern sich Plätze im National Security Space Launch Programm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!