BASEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Pharmakonzern Roche verstärkt seine Bemühungen im Bereich der Krebsdiagnostik durch den Einsatz von Next Generation Sequencing (NGS).
Der Schweizer Pharmariese Roche hat angekündigt, seine Anstrengungen im Bereich der Krebsdiagnostik zu intensivieren, indem er verstärkt auf die Technologie des Next Generation Sequencing (NGS) setzt. Diese Entscheidung kommt angesichts der steigenden Nachfrage nach präzisen und schnellen Krebstests, die durch NGS ermöglicht werden. Matt Sause, CEO von Roche Diagnostics, betonte in einem Interview, dass die sequenzierungsbasierte Diagnostik ein Bereich mit signifikantem Wachstumspotenzial sei, da sie eine bessere Charakterisierung der Onkologie und eine genauere Überwachung der Behandlungsergebnisse ermöglicht.
Next Generation Sequencing ist eine fortschrittliche Technologie zur DNA-Sequenzierung, die es Wissenschaftlern erlaubt, Millionen von DNA-Fragmenten schnell zu analysieren und Mutationen zu identifizieren, die für Krebs oder Infektionskrankheiten verantwortlich sind. Diese Technologie bietet Medizinern die Möglichkeit, Krankheiten schneller und kostengünstiger zu erkennen und gezielte Behandlungen anzubieten, als dies mit der älteren Sanger-Sequenzierung möglich war. Laut der Weltgesundheitsorganisation war Krebs im Jahr 2020 für fast jeden sechsten Todesfall verantwortlich, was die Bedeutung solcher technologischen Fortschritte unterstreicht.
Roche plant, seine neue Kategorie der Sequenzierung der nächsten Generation im kommenden Jahr einzuführen, um besser mit Wettbewerbern wie Illumina konkurrieren zu können. In den letzten zehn Jahren hat Roche Unternehmen wie Genia Technologies und Stratos Genomics übernommen, um sein Verständnis und seine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern. Der Markt für NGS wird derzeit auf etwa 6 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll jährlich um 9 Prozent wachsen, was das Potenzial dieser Technologie verdeutlicht.
Ein weiterer vielversprechender Bereich für Roche ist die Diagnostik von Infektionskrankheiten. Die Next-Gen-Sequenzierung könnte ein wichtiges Instrument für die Behandlung von Krankheiten wie der Onkologie und möglicherweise auch von seltenen Krankheiten werden. Diese Technologie könnte auch die Entdeckung neuer Medikamente beschleunigen, indem sie die Identifizierung von Biomarkern erleichtert, die auf Anzeichen von Krankheiten hinweisen.
Roche hat kürzlich in einer Phase-III-Studie mit einer hochdosierten intravenösen Infusion von Ocrevus (Ocrelizumab) einen Rückschlag erlitten. Die Studie sollte klären, ob eine höhere Dosis des zugelassenen Ocrevus IV 600 mg einen zusätzlichen Nutzen für Menschen mit schubförmiger Multipler Sklerose bietet. Der primäre Endpunkt wurde nicht erreicht, was bestätigt, dass die derzeitige Dosierung optimal ist, um das Fortschreiten der Behinderung zu verlangsamen.
Die Aktien von Roche zeigten sich an der SIX zeitweise um 2,55 Prozent niedriger bei 279,50 CHF. Trotz dieses Rückschlags bleibt Roche optimistisch, dass die Kombination aus Diagnostik und Pharma einen wichtigen Teil ihres Wertversprechens darstellt. Die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Sparten soll weiterhin neue Produkte hervorbringen und den Gesamtumsatz steigern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)
Software Developer in the AI Services Team (gn)
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roche setzt auf Next Generation Sequencing in der Krebsdiagnostik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roche setzt auf Next Generation Sequencing in der Krebsdiagnostik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roche setzt auf Next Generation Sequencing in der Krebsdiagnostik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!