FORT STEWART / FORT RILEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Armee steht vor einem bedeutenden Wandel in der Kriegsführung, indem sie Roboterfahrzeuge in ihre Trainingsprogramme integriert. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie militärische Operationen durchgeführt werden, grundlegend verändern.
Die Integration von Roboterfahrzeugen in die militärische Ausbildung der US-Armee markiert einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung der Kriegsführung. Unter der Leitung von Generalmajor Geoff Norman, der für die Modernisierung der Kampffahrzeuge verantwortlich ist, wird die Armee in diesem Sommer zwei Trainingsrotationen am National Training Center durchführen. Diese Übungen bieten die Möglichkeit, die Interaktion zwischen Mensch und Maschine auf dem Schlachtfeld zu testen und zu optimieren.
In den letzten Jahren hat die Armee umfangreiche Experimente mit RCV-Prototypen durchgeführt, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu evaluieren. Die bevorstehenden Übungen bieten jedoch erstmals die Gelegenheit, die Fähigkeiten der Armee gegen eine gegnerische Streitmacht mit ähnlichen robotischen Fähigkeiten zu testen. Einheiten aus Fort Stewart, Georgia, und Fort Riley, Kansas, werden gegen ein RCV-Platoon antreten und es anschließend in die eigenen Reihen integrieren.
Parallel dazu wird die Armee in diesem Sommer Prototypen von vier Teams erhalten, die um die Entwicklung der Robotic Combat Vehicle-Plattform konkurrieren. Diese Prototypen werden an den Teststandorten Aberdeen Proving Ground in Maryland und Yuma Proving Ground in Arizona auf Herz und Nieren geprüft. Die endgültige Auswahl der Prototypen, die in die nächste Phase des Programms übergehen, wird im Frühjahr des nächsten Jahres getroffen.
Die Armee plant, die ersten Einheiten im Fiskaljahr 2028 zu stationieren, nachdem eine Produktionsentscheidung für das Jahr 2027 getroffen wurde. Gleichzeitig arbeitet das Team von Generalmajor Norman eng mit dem Armor Commandant’s Office und der Maneuver Capability Development and Integration Directorate in Fort Moore, Georgia, zusammen, um die organisatorischen Strukturen für ein RCV-Platoon zu verfeinern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Entwicklung ist die Prototypisierung von Kontrollfahrzeugen für die RCVs. Die Armee hat bereits einen Stryker-Kontrollfahrzeugprototyp entwickelt und plant, das Joint Light Tactical Vehicle ebenfalls als Kontrollfahrzeug zu konfigurieren. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um die Rückmeldungen der Soldaten zu integrieren und die Systeme weiter zu optimieren.
Die Fortschritte in der Entwicklung und Integration von Roboterfahrzeugen in die militärische Ausbildung könnten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Kriegsführung haben. Die Fähigkeit, autonome Systeme effektiv zu nutzen, könnte die Effizienz und Sicherheit militärischer Operationen erheblich steigern und neue taktische Möglichkeiten eröffnen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roboterfahrzeuge in der modernen Kriegsführung: Ein Blick auf die Zukunft der US-Armee" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roboterfahrzeuge in der modernen Kriegsführung: Ein Blick auf die Zukunft der US-Armee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roboterfahrzeuge in der modernen Kriegsführung: Ein Blick auf die Zukunft der US-Armee« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!