PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Rivian, der aufstrebende Elektrofahrzeughersteller, hat kürzlich Aidan Gomez, den Mitbegründer und CEO des KI-Startups Cohere, in seinen Vorstand berufen. Diese Entscheidung unterstreicht Rivians Bestreben, sich als führender Anbieter von Softwarelösungen in der Automobilbranche zu etablieren.
Rivian, bekannt für seine innovativen Elektrofahrzeuge, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz unternommen, indem es Aidan Gomez, den CEO des KI-Startups Cohere, in seinen Vorstand aufgenommen hat. Diese Entscheidung signalisiert Rivians Ambitionen, KI-Technologien in seine Geschäftsstrategie zu integrieren und sich als Vorreiter in der Automobilsoftware zu positionieren.
Gomez, der zuvor als Forscher bei Google Brain tätig war, bringt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von KI-Modellen mit. Seine Arbeit an dem wegweisenden Papier „Attention Is All You Need“ hat die Grundlage für viele der heutigen generativen KI-Modelle gelegt. Diese Expertise könnte für Rivian von unschätzbarem Wert sein, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung neuer Softwarelösungen.
Rivian hat kürzlich eine 5,8 Milliarden US-Dollar schwere Partnerschaft mit der Volkswagen-Gruppe angekündigt, um gemeinsam Software zu entwickeln. In diesem Rahmen wird Rivian seine Expertise im Bereich der elektrischen Architektur einbringen und möglicherweise bestehende Patente an das Joint Venture lizenzieren. Diese Zusammenarbeit könnte langfristig auch anderen Unternehmen zugutekommen, indem die entwickelte Technologie auf dem Markt angeboten wird.
Parallel dazu arbeitet Rivian an einem KI-Assistenten für seine Fahrzeuge, der unabhängig von der Partnerschaft mit Volkswagen entwickelt wird. Diese Technologie soll die Benutzererfahrung verbessern und könnte Rivian helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wassym Bensaid, Rivians Chief Software Officer, betonte in einem Interview, dass die Entwicklung des KI-Assistenten auf einer speziellen Orchestrierungsebene stattfindet.
Die Berufung von Gomez in den Vorstand könnte Rivian helfen, die Integration von KI-Technologien in seine Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen. Rivians CEO RJ Scaringe äußerte sich optimistisch über die zukünftige Zusammenarbeit und betonte, dass Gomez’ Fachwissen entscheidend sein wird, um neue, fortschrittliche Technologien in die Produktionsprozesse zu integrieren.
Mit dieser strategischen Entscheidung positioniert sich Rivian nicht nur als Hersteller von Elektrofahrzeugen, sondern auch als Innovator im Bereich der Automobilsoftware. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich Rivian im Wettbewerb mit anderen großen Automobilherstellern behauptet und welche Rolle KI dabei spielen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster

Product Owner Data & AI (w|m|d)

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rivian setzt auf KI-Kompetenz: Cohere-CEO im Vorstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rivian setzt auf KI-Kompetenz: Cohere-CEO im Vorstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rivian setzt auf KI-Kompetenz: Cohere-CEO im Vorstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!