PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Elektroautohersteller Rivian verstärkt seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, indem er Aidan Gomez, den CEO des KI-Startups Cohere, in seinen Vorstand aufnimmt.
Rivian, bekannt für seine innovativen Elektrofahrzeuge, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunftstechnologie unternommen. Mit der Ernennung von Aidan Gomez, dem CEO des KI-Startups Cohere, in den Vorstand, unterstreicht das Unternehmen seine Ambitionen, nicht nur Fahrzeuge, sondern auch wegweisende Softwarelösungen zu entwickeln. Diese Entscheidung verdeutlicht Rivians strategische Ausrichtung auf intelligente Fahrzeugsoftware, die in der sich schnell entwickelnden Automobilbranche immer wichtiger wird.
Gomez, ein erfahrener Datenwissenschaftler und Experte für Künstliche Intelligenz, bringt wertvolle Expertise in den Vorstand von Rivian ein. Seine Führungsqualitäten und sein tiefes Verständnis der KI-Branche sollen Rivian dabei unterstützen, neue, hochmoderne Technologien in ihre Produkte, Dienstleistungen und Fertigungsprozesse zu integrieren. Rivian-Gründer und CEO RJ Scaringe zeigte sich begeistert über den Neuzugang und betonte die Bedeutung von Gomez’ Expertise für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist das Joint Venture mit Volkswagen, das mit 5,8 Milliarden US-Dollar ausgestattet ist. Dieses Projekt zielt darauf ab, gemeinsam Fahrzeugsoftware zu entwickeln, die möglicherweise auch anderen Herstellern angeboten werden könnte. Gomez’ Know-how könnte in diesem Kontext besonders wertvoll sein, da Rivian bereits unabhängig vom Joint Venture an einem eigenen KI-Assistenten für seine Fahrzeuge arbeitet. Dies zeigt, dass sich der Autobauer zunehmend als Tech-Unternehmen versteht.
Experten aus der Branche begrüßen diesen Schritt und den verstärkten Fokus auf Künstliche Intelligenz. Adam Jonas, Analyst bei Morgan Stanley, sieht Potenzial für Rivian, eine wichtigere Rolle in der KI-gestützten Autonomie zu spielen. Er erwartet potenzielle Meilensteine im ersten Halbjahr 2025 und betont, dass die kommende Zeit entscheidend für Rivians Position im Rennen um autonome Fahrzeuge sei.
Insgesamt zeigt sich, dass Rivian nicht nur auf Elektrofahrzeuge setzt, sondern auch die Entwicklung intelligenter Softwarelösungen vorantreibt. Dies könnte dem Unternehmen helfen, sich in der hart umkämpften Automobilbranche zu behaupten und neue Märkte zu erschließen. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Fahrzeugentwicklung könnte zudem neue Maßstäbe setzen und Rivian als Vorreiter in der Branche etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

Consultant AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rivian setzt auf KI-Expertise: Aidan Gomez verstärkt den Vorstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rivian setzt auf KI-Expertise: Aidan Gomez verstärkt den Vorstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rivian setzt auf KI-Expertise: Aidan Gomez verstärkt den Vorstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!