MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungen Ripple (XRP) und Stellar (XLM) haben in den letzten Tagen bemerkenswerte Kursgewinne erzielt, trotz eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds. Der Anstieg der US-Verbraucherpreise hat zunächst zu einem Rückgang der Risikobereitschaft geführt, doch die beiden digitalen Währungen konnten sich behaupten und zweistellige Zuwächse verzeichnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Kursbewegungen von Ripple (XRP) und Stellar (XLM) haben in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Trotz eines anfänglichen Rückgangs der Risikobereitschaft aufgrund der gestiegenen US-Verbraucherpreise konnten beide Währungen erhebliche Gewinne verzeichnen. XRP konsolidierte sich am Donnerstag bei etwa 2,40 US-Dollar, was einem Anstieg von 11 % seit Montag entspricht. Gleichzeitig verzeichnete Stellar einen Anstieg von 13,5 % und konsolidierte sich knapp unter der 0,35 US-Dollar-Marke.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Ripple ist die wachsende Zahl von XRP-Adressen. Seit dem Abschiedsinterview des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler am 14. Januar ist die Anzahl der XRP-Adressen um über 200.000 gestiegen. Diese Zunahme könnte auf ein gestiegenes Vertrauen in die regulatorische Zukunft von Ripple zurückzuführen sein, was wiederum zu einer verstärkten Adoption und einem Anstieg der Transaktionsvolumina führt.
Die Korrelation zwischen Ripple und Stellar ist nicht neu. Beide Projekte wurden von Jed McCaleb mitbegründet und fokussieren sich auf schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen. Historische Daten zeigen, dass Stellar oft den Kursbewegungen von Ripple folgt, insbesondere in bullischen Marktphasen. Die aktuellen Kursgewinne von Stellar deuten darauf hin, dass diese Korrelation weiterhin Bestand hat.
Die Marktteilnehmer beobachten nun gespannt die weiteren Entwicklungen rund um die laufenden rechtlichen Verfahren von Ripple sowie mögliche regulatorische Änderungen nach Genslers Abgang. Sollte Ripple weiterhin neue Adressen in diesem Tempo gewinnen, könnte dies eine solide Grundlage für anhaltende Kursgewinne bieten.
Technisch gesehen befindet sich der XRP-Kurs in einer Konsolidierungsphase und handelt um die 2,54 US-Dollar-Marke. Ein entscheidender Schlusskurs über 2,60 US-Dollar könnte die bärische Struktur aufheben und den Weg für einen Anstieg auf 2,80 US-Dollar ebnen. Im Gegensatz dazu könnte ein Scheitern an diesem Widerstand zu einem Rückgang auf 2,40 US-Dollar führen.
Für Stellar (XLM) deutet die aktuelle Kursbewegung auf eine längere Konsolidierungsphase hin, wobei der Token bei 0,3354 US-Dollar gehandelt wird. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 0,35 US-Dollar könnte eine Fortsetzung des Aufwärtstrends bestätigen und das nächste Kursziel bei 0,44 US-Dollar in den Fokus rücken.
Insgesamt bleibt der Ausblick für Ripple und Stellar positiv, insbesondere wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen sich zugunsten der Kryptowährungen entwickeln. Die wachsende Nutzerbasis und die technischen Fortschritte beider Netzwerke könnten langfristig zu einer stärkeren Marktposition führen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple und Stellar: Aufwärtstrend trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.