SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ripple Labs, ein führendes Unternehmen im Bereich der Blockchain-Technologie, bereitet sich darauf vor, seine strategischen Ziele für das Jahr 2025 zu präsentieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die institutionelle Einführung von XRP in der APAC-Region, die Weiterentwicklung der Blockchain-Innovation und das Wachstum des Ökosystems.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ripple Labs, bekannt für seine wegweisenden Blockchain-Lösungen, steht kurz davor, seine strategischen Prioritäten für das Jahr 2025 zu enthüllen. Die Präsidentin des Unternehmens, Monica Long, wird diese Pläne im Rahmen eines Interviews auf der Plattform X Space vorstellen, das als XRP Community Day bekannt ist. Dieses Event, das am 29. Januar stattfinden soll, wird von RippleX Dev moderiert und verspricht spannende Einblicke in die Zukunft von Ripple.
Ein zentrales Thema der Diskussion wird die institutionelle Einführung von XRP in der Region Asien-Pazifik (APAC) sein. Ripple hat bereits im Juni 2024 eine Initiative gestartet, die sich auf Innovationen innerhalb des XRP Ledgers in Japan und Südkorea konzentriert. Diese Initiative, bekannt als der ‘XRPL Japan and Korea Fund’, unterstreicht Ripples Engagement, Entwickler in diesen Ländern mit finanzieller, technischer und geschäftlicher Unterstützung zu fördern.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion wird die Einführung des neuen Stablecoins RLUSD sein, der im Dezember 2024 nach Erhalt der regulatorischen Genehmigung durch das New York Department of Financial Services (NYDFS) eingeführt wurde. Der Stablecoin ist durch US-Staatsanleihen, Bankeinlagen und liquide Mittel abgesichert und soll Ripples Ziel unterstützen, XRP als Netzwerk für grenzüberschreitende Zahlungen zu etablieren.
Die Community hat bereits zahlreiche Fragen zu RLUSD gestellt, insbesondere ob der Stablecoin an mehrere Fiat-Währungen gekoppelt wird, um seine Reichweite auf globale Finanzmärkte auszudehnen. Diese Fragen spiegeln das Interesse und die Erwartungen der Investoren wider, die in der Einführung von RLUSD eine Chance sehen, Ripples Marktpräsenz zu stärken.
Ein weiterer Aspekt, der in der Diskussion beleuchtet werden soll, ist die Weiterentwicklung des XRP Ledgers, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung von NFTs. Obwohl das Netzwerk bereits NFTs unterstützt, fehlt derzeit die Möglichkeit, diese auf andere Blockchains zu übertragen. Diese technische Einschränkung stellt eine Herausforderung dar, die Ripple in Zukunft angehen möchte.
Monica Long hat zudem in einem Interview mit Bloomberg TV ihre Zuversicht hinsichtlich der regulatorischen Genehmigung von XRP-ETFs geäußert. Diese Hoffnung wird durch die pro-krypto Haltung der neuen US-Regierung unter Präsident Donald Trump gestützt. Die SEC hat bereits im Januar 2024 die ersten Spot-Bitcoin-ETFs genehmigt, gefolgt von Ethereum-ETFs im Juli. Long prognostiziert, dass XRP-ETFs die nächsten sein könnten, die grünes Licht erhalten.
Die Zukunft von Ripple sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen weiterhin auf Innovation und Expansion setzt. Mit einem klaren Fokus auf die APAC-Region und der Einführung neuer Finanzprodukte wie RLUSD und potenziellen XRP-ETFs, positioniert sich Ripple als ein bedeutender Akteur im globalen Finanzsystem.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple plant strategische Ziele für 2025: Fokus auf Asien und Stablecoins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.