NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ripple hat kürzlich eine bedeutende Transaktion durchgeführt, bei der 1 Milliarde XRP zwischen verschiedenen Wallets verschoben wurden. Diese Aktion wirft Fragen über die zukünftige Strategie des Unternehmens auf.
Ripple hat am 2. April 2025 eine bemerkenswerte Bewegung von 1 Milliarde XRP zwischen verschiedenen Wallets vorgenommen, obwohl die erwartete Freigabe aus dem Escrow im April nicht stattfand. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, ob Ripple seine Strategie ändert oder ob es sich lediglich um eine betriebliche Anpassung handelt.
Am besagten Datum wurden 500 Millionen XRP in zwei separaten Transaktionen bewegt, wobei 300 Millionen XRP von Ripples Wallet zu einem verbundenen Wallet um 03:06 UTC transferiert wurden, gefolgt von weiteren 200 Millionen XRP nur drei Minuten später. Weitere 500 Millionen XRP wurden über ein anderes von Ripple kontrolliertes Wallet gesendet, darunter eine Transaktion von 170 Millionen XRP und eine weitere, die 330 Millionen XRP an eine andere Adresse verschob.
Nach diesen bedeutenden Transfers hat Ripple umgehend einen erheblichen Teil der XRP wieder in das Escrow-System gesperrt, konkret 700 Millionen XRP kurz nach den Bewegungen. Dies umfasste 370 Millionen XRP, die um 03:33 UTC zurück in das Escrow-System gesendet wurden, und weitere 330 Millionen XRP, die um 03:36 UTC gesperrt wurden. Diese Praxis, einen Teil der freigegebenen XRP jeden Monat wieder zu sperren, ist für Ripple Standard, um die Kontrolle über das zirkulierende Angebot zu behalten.
Ein Wallet, das 300 Millionen XRP erhielt, hat diese Mittel jedoch nicht in das Escrow zurückgeführt und hält derzeit 400 Millionen XRP. Dies wirft interessante Fragen über die mögliche Verwendung dieser Token für Geschäftsaktivitäten oder neue Initiativen auf.
Ripples Escrow-System ist so konzipiert, dass es automatisch 1 Milliarde XRP am ersten Tag jedes Monats freigibt. Die Freigabe im April hat jedoch noch nicht stattgefunden, was innerhalb der Community Spekulationen über die Gründe für diese Verzögerung auslöst. Mögliche Erklärungen umfassen die Möglichkeit einer verzögerten Freigabe später im Monat oder Anpassungen des Escrow-Protokolls als Reaktion auf Marktbedingungen oder interne Strategien.
Der XRP-Preis hat bereits auf diese großen Transfers reagiert. Laut den neuesten Daten wird XRP bei 2,09 USD gehandelt, was einem Rückgang von 1,87 % entspricht. Historisch gesehen führen erhebliche Transfers von Ripple oft zu kurzfristigen Preisrückgängen aufgrund von Verschiebungen in Angebot und Nachfrage. Trotz des kurzfristigen Rückgangs bleibt das langfristige Potenzial von XRP robust.
Ripples jüngste Aktionen könnten auf eine neue Phase in seinen globalen Expansionen hindeuten. Das Unternehmen hat bedeutende Fortschritte bei der Sicherung wichtiger Partnerschaften mit Finanzinstituten und Zentralbanken gemacht, was die starke Nachfrage nach XRP trotz Marktschwankungen aufrechterhält. Darüber hinaus navigiert Ripple durch die rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Token-Status bei der SEC.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Trend Scout (working student)
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple bewegt 1 Milliarde XRP: Strategiewechsel oder Routine?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple bewegt 1 Milliarde XRP: Strategiewechsel oder Routine?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple bewegt 1 Milliarde XRP: Strategiewechsel oder Routine?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!