MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Rheinmetall haben sich inmitten von Bedenken über Handelshemmnisse bemerkenswert erholt und sind im DAX aufgestiegen. Trotz anfänglicher Rückschläge aufgrund von Zollängsten hat das Unternehmen von einer positiven Einschätzung durch die Investmentbank Exane BNP Paribas profitiert.
Die jüngsten Entwicklungen bei Rheinmetall zeigen, wie das Unternehmen trotz globaler Handelsunsicherheiten an der Börse an Stärke gewinnt. Nachdem die Aktien zunächst unter Druck gerieten, erholten sie sich schnell und wurden von Exane BNP Paribas als “Top Pick” eingestuft. Diese Einschätzung, die ein Kursziel von 1500 Euro vorsieht, hat den Optimismus der Anleger beflügelt.
Die anfänglichen Verluste der Rheinmetall-Aktien, die bis zu 2,6 Prozent betrugen, wurden durch die positive Marktstimmung schnell ausgeglichen. Der Analyst Sebastian Growe von Exane BNP Paribas sieht in Rheinmetall einen klaren Favoriten im Rüstungssektor, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen und der gestiegenen Nachfrage nach Verteidigungstechnologie.
Im Gegensatz dazu wurden die Aktien von Renk und Hensoldt herabgestuft. Während Renk auf “Neutral” gesetzt wurde, erhielt Hensoldt die Bewertung “Underperform”. Diese Entscheidungen spiegeln die Notwendigkeit wider, innerhalb der Branche selektiver zu sein, da nicht alle Unternehmen gleichermaßen von den aktuellen Marktbedingungen profitieren können.
Seit der russischen Invasion in die Ukraine hat Rheinmetall erheblich an Wert gewonnen. Die Aktien haben sich seit 2025 mehr als verdoppelt, was die strategische Bedeutung des Unternehmens im europäischen Verteidigungssektor unterstreicht. Diese Entwicklung zeigt, wie geopolitische Ereignisse die Dynamik in der Rüstungsindustrie beeinflussen können.
Die Herabstufung von Hensoldt und Renk durch Exane BNP Paribas unterstreicht die Herausforderungen, denen sich einige Unternehmen in der Branche gegenübersehen. Während Rheinmetall von der erhöhten Nachfrage nach Verteidigungstechnologie profitiert, müssen andere Unternehmen ihre Strategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Einschätzungen von Exane BNP Paribas verdeutlichen die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung der Unternehmen im Rüstungssektor. Während einige Unternehmen von den aktuellen Marktbedingungen profitieren, stehen andere vor erheblichen Herausforderungen. Diese Dynamik wird auch in Zukunft die Entwicklung der Branche prägen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall trotzt Handelshemmnissen und steigt im DAX auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall trotzt Handelshemmnissen und steigt im DAX auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall trotzt Handelshemmnissen und steigt im DAX auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!