PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Rheinmetall hat einen strategischen Schritt unternommen, um die Versorgung mit Nitrocellulose zu sichern, einem wesentlichen Rohstoff für die Herstellung von Artillerie-Treibladungen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines europaweiten Wettlaufs um die Sicherung der Munitionsproduktion.

Rheinmetall hat die Übernahme von Hagedorn-NC, einem deutschen Hersteller von industrieller Nitrocellulose, vereinbart. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Versorgung mit Rohstoffen für die Herstellung von Artillerie-Treibladungen zu erweitern. Der Schritt ist Teil eines umfassenden Bestrebens von Ländern und Unternehmen in Europa, die Produktion von Munition und Sprengstoffen zu sichern oder auszubauen.

In den kommenden Monaten plant Rheinmetall, die Produktion bei Hagedorn-NC auf militärische Zellulose umzustellen. Bestehende zivile Kunden sollen jedoch vorerst weiterhin beliefert werden. Das Unternehmen betont, dass der Kauf eine strategische Lücke in der Lieferkette schließt.

„Die Übernahme hilft uns, einen strategischen Engpass in der Treibladungsproduktion zu überwinden“, erklärte Rheinmetall-CEO Armin Papperger. „Sie bietet uns eine wichtige Rohstoffquelle und setzt die vertikale Integration entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Munitionsproduktion fort.“

Die Hersteller von Artilleriemunition in Europa haben ihre Produktion nach der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 verstärkt. Die Industrie und die Europäische Union investieren gemeinsam über 1,5 Milliarden Euro, um die Kapazitäten für Sprengstoffe, Treibladungen und Granaten zu erweitern. Die EU erwartet nun, dass der Block im Jahr 2025 zwei Millionen Artilleriegranaten produzieren wird, verglichen mit einer geschätzten Jahreskapazität von 230.000 Schuss Anfang 2023.

Die Abfeuerung all dieser Granaten hängt von Nitrocellulose ab, dem Rohstoff für die Ladungen, die eine 155-mm-Granate aus einem modernen Haubitzenrohr auf Entfernungen von 40 Kilometern oder mehr treiben können. Schützen verwenden typischerweise modulare Ladungen, um größere Entfernungen zu erreichen.

Rheinmetall gehört zu den Unternehmen, die die Produktion von Großkalibermunition hochfahren. Das Unternehmen strebt an, bis 2027 eine Kapazität von bis zu 1,1 Millionen 155-mm-Artilleriegranaten pro Jahr zu erreichen. Hagedorn-NC wird Rheinmetall einen vierten Produktionsstandort für Nitrocellulose bieten, zusätzlich zu Fabriken in der Schweiz, Spanien und Südafrika.

Der Kauf erfolgt, nachdem die in Prag ansässige Verteidigungsfirma Czechoslovak Group (CSG) im November das Nitrocellulose-Geschäft von International Flavors & Fragrances in Walsrode, Deutschland, übernommen hat. Das tschechische Unternehmen plant, die Produktion von Nitrocellulose für Munition im Laufe der Zeit zu erweitern, zusätzlich zu industriellen Anwendungen wie Holzbeschichtungen und Nagellack.

Nitrocellulose wird entweder aus Baumwoll-Linters oder Holzstoff hergestellt, wobei Nitrierungssäuren zur Umwandlung von Zellulose verwendet werden. Die EU hat den Export von Nitrocellulose nach Russland seit April 2022 und von deren Vorprodukt Baumwoll-Linter-Pulp seit Juni 2023 verboten.

Die Übernahme von Hagedorn-NC unterliegt der kartellrechtlichen Genehmigung, so Rheinmetall. Das Unternehmen erklärte, dass der Kauf seine Position als führender Lieferant von Großkalibermunition innerhalb der NATO stärken und die langfristige und unabhängige Versorgung mit wesentlichen Komponenten sicherstellen wird.

Rheinmetall hat nicht sofort auf E-Mail-Anfragen zu finanziellen Details, Produktionskapazitäten und verbleibenden Engpässen bei Nitrocellulose geantwortet. Das Unternehmen gibt an, dass die Übernahme von Hagedorn-NC 90 Mitarbeiter hinzufügen wird. Unterdessen erklärte CSG, dass mehr als 350 Personen in der Nitrocellulose-Anlage in Walsrode und dem zugehörigen Industriepark arbeiten, die das Unternehmen kauft.

Neue oder zusätzliche Produktionskapazitäten für Sprengstoffe und Artillerie-Treibladungen entstehen oder sind in ganz Europa geplant, nachdem der Mangel an Granaten in der Ukraine im Kampf gegen Russland und die Unfähigkeit der NATO, genügend Munition zu liefern, die Alarmglocken für Militärplaner und politische Entscheidungsträger läuteten.

Frankreich hat letzten Monat die Produktion von Explosivpulver bei Eurenco in Bergerac im Südwesten des Landes wieder aufgenommen, nachdem die heimische Herstellung von Treibladungen 2007 eingestellt wurde. Dänemark hat im März Norwegens Nammo ausgewählt, um eine Munitionsfabrik wieder in Betrieb zu nehmen, die 2020 geschlossen wurde.

Polnische Gesetzgeber haben im November zugestimmt, rund 3 Milliarden Zloty (760 Millionen US-Dollar) in die lokale Munitionsproduktion zu investieren, insbesondere in 155-mm-Granaten. Die Regierung unterzeichnete Anfang des Monats eine Absichtserklärung mit dem Düngemittelhersteller Grupa Azoty und dem Rüstungshersteller Polska Grupa Zbrojeniowa, um die Produktion von Nitrocellulose und Treibladungen in Polen aufzubauen.

Rheinmetall stellt derzeit Nitrocellulose über das Joint Venture Nitrochemie mit RUAG MRO Holding an einem Standort in Wimmis, Schweiz, sowie an Standorten in Murcia, Spanien, und Wellington, Südafrika, her. Hagedorn-NC hat seinen Sitz in Osnabrück im Nordwesten Deutschlands mit einem Produktionsstandort in Lingen und stellt derzeit Nitrocellulose speziell für industrielle Anwendungen her, insbesondere Lacke und Druckfarben.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.958 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Rheinmetall sichert sich Nitrocellulose-Versorgung für die Munitionsproduktion
Rheinmetall sichert sich Nitrocellulose-Versorgung für die Munitionsproduktion (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
54 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
41 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rheinmetall sichert sich Nitrocellulose-Versorgung für die Munitionsproduktion".
Stichwörter Europa Militärtechnik Munitionsproduktion Nitrocellulose Rheinmetall Sicherheitssysteme Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall sichert sich Nitrocellulose-Versorgung für die Munitionsproduktion" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall sichert sich Nitrocellulose-Versorgung für die Munitionsproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall sichert sich Nitrocellulose-Versorgung für die Munitionsproduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    434 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®