KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Supermarktkette Rewe und der Discounter Penny haben die Bedingungen für ihre Bonusprogramme verschärft. Kunden müssen nun mehr ausgeben, um von den Rabatten zu profitieren.
Die Rewe-Gruppe hat die Hürden für ihre Bonusprogramme bei Rewe und Penny deutlich erhöht. Kunden, die über die Apps der Handelsketten Rabatte erhalten möchten, müssen nun höhere Einkaufswerte erreichen. Bisher reichte ein Einkaufswert von 50 Euro, um einen 3-Prozent-Rabatt-Coupon für den Folgemonat zu erhalten. Diese Schwelle wurde nun auf 100 Euro angehoben. Für einen 5-Prozent-Rabatt müssen Kunden statt 150 Euro nun 250 Euro ausgeben, und für einen 10-Prozent-Rabatt stieg die Hürde von 400 auf 500 Euro.
Die Anpassungen betreffen sowohl die Rewe- als auch die Penny-App. Diese Änderungen wurden erstmals vom ‘Supermarktblog’ berichtet. Ein Sprecher der Rewe-Gruppe verteidigte die Entscheidung und betonte, dass das Bonusprogramm von Beginn an kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert werde. Zu den Neuerungen gehören auch neue Funktionen und veränderte Vorteilsmechanismen.
Seit März haben Nutzer die Möglichkeit, wöchentlich zwischen vier Wunsch-Coupons zu wählen und beim Kauf aller Produkte der entsprechenden Marke zusätzliches Guthaben zu sammeln. Auch Penny bietet nach Unternehmensangaben neue Coupons mit einem Mehrwert an. Diese Maßnahmen sollen den Kunden mehr Flexibilität und Auswahl bieten, während sie gleichzeitig die Bindung an die Marke stärken.
Die Rewe-Gruppe hatte sich zum Jahreswechsel aus dem Bonusprogramm Payback zurückgezogen und eigene Vorteilsprogramme für Rewe und Penny entwickelt. Diese Entscheidung spiegelt einen Trend wider, den auch andere Lebensmittelhändler verfolgen, um ihre Kundenbindung zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Die Erhöhung der Schwellenwerte könnte jedoch auch als Reaktion auf die steigenden Kosten im Einzelhandel gesehen werden. Die Inflation und die gestiegenen Betriebskosten zwingen viele Unternehmen dazu, ihre Preisstrategien zu überdenken. Die Anpassung der Rabattbedingungen könnte somit auch ein Versuch sein, die Margen zu sichern, ohne die Kundenbindung zu verlieren.
Experten sehen in der Anpassung der Rabattprogramme einen strategischen Schritt, um die Profitabilität zu erhöhen und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Die Möglichkeit, individuelle Coupons zu wählen, könnte zudem die Attraktivität der Programme erhöhen und die Kunden dazu ermutigen, häufiger und gezielter einzukaufen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Rewe-Gruppe mit ihren Anpassungen auf die aktuellen Herausforderungen im Einzelhandel reagiert. Die neuen Rabattbedingungen könnten langfristig dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Marke zu sichern und die Kundenbindung zu stärken.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer w/m/d
Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero
AI Product Owner (w/m/d)
Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rewe verschärft Rabattbedingungen in der App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rewe verschärft Rabattbedingungen in der App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rewe verschärft Rabattbedingungen in der App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!