KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltend unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und einer verhaltenen Konsumlaune hat die REWE Group im Geschäftsjahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Mit einem Gesamtaußenumsatz von 96 Milliarden Euro und einem EBITA von zwei Milliarden Euro zeigt sich das Unternehmen widerstandsfähig und zukunftsorientiert.
Die REWE Group, einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne Europas, hat im Jahr 2024 trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ein bemerkenswertes Wachstum erzielt. Der Gesamtaußenumsatz stieg um 4,6 Prozent auf 96 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis (EBITA) um 8,9 Prozent auf zwei Milliarden Euro anstieg. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf strategische Investitionen und eine breite Aufstellung in den Bereichen Handel, Touristik und Convenience zurückzuführen.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der REWE Group ist das umfangreiche Investitionsprogramm in Höhe von 16 Milliarden Euro, das bis 2028 umgesetzt werden soll. Der Fokus liegt dabei auf der Digitalisierung, der Modernisierung von Standorten und der Infrastruktur. Diese Investitionen stärken nicht nur die Wirtschaftsstandorte in Deutschland und Europa, sondern schaffen auch zahlreiche Arbeitsplätze. Im Jahr 2024 wurden allein in Deutschland 46.000 neue Mitarbeitende eingestellt, darunter 5.000 Auszubildende.
Besonders hervorzuheben ist der Bereich Touristik, der mit einem Umsatzplus von 21,7 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro ein Rekordwachstum verzeichnete. Die ungebrochene Reiselust der Europäer:innen und der Fokus auf Erlebnisse statt materielle Güter trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Die DERTOUR Group konnte an die Gästezahlen vor der Pandemie anknüpfen und in einigen Regionen sogar übertreffen.
Im Handel verzeichneten Eigenmarkenprodukte sowohl bei REWE als auch bei PENNY ein stärkeres Umsatzwachstum als das Markensegment. Die Nachfrage nach Bio-Produkten und pflanzenbasierten Lebensmitteln stieg ebenfalls, was REWE und PENNY durch gezielte Sortimentserweiterungen bedienten. Diese Trends zeigen, dass Verbraucher:innen zunehmend zwischen Preissensibilität und dem Wunsch nach nachhaltigeren Produkten agieren.
Die REWE Group setzt zudem verstärkt auf personalisierte und digitale Lösungen, um ihren Kund:innen einen spürbaren Mehrwert zu bieten. Die Einführung der REWE App und digitaler Vorteilsprogramme hat zu einem Anstieg der Kundenzahlen geführt. Allein REWE verzeichnete im Jahr 2024 monatlich sieben Millionen Kund:innen mehr als im Vorjahr.
Mit Blick auf die Zukunft plant die REWE Group, ihre Investitionstätigkeit fortzusetzen und sich weiterhin als starker Wirtschaftsmotor zu positionieren. Die strategische Ausrichtung auf Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum soll die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern und die Position als einer der führenden Handelskonzerne Europas festigen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "REWE Group trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit starkem Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "REWE Group trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit starkem Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »REWE Group trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit starkem Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!