MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ukrainischer Hacker wurde in den USA zu über 13 Jahren Gefängnis und zur Zahlung von fast 15 Millionen Euro Schadensersatz verurteilt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der in Polen festgenommene und später an die USA ausgelieferte ukrainische Hacker, ein bekanntes Mitglied der gefürchteten Hackergruppe Revil, wurde zu einer langen Haftstrafe sowie einer hohen Geldstrafe verurteilt. Dieses Urteil wurde nach seinem Geständnis zu verschiedenen schwerwiegenden Cyberkriminalitätsvorwürfen gefällt, einschließlich Betrug, Geldwäsche und der Beschädigung geschützter Computer.
Die Revil-Gruppe, die für zahlreiche Ransomware-Angriffe verantwortlich ist, hat durch ihre Aktionen weltweit Unternehmen und Regierungen schwer geschädigt. Der spektakuläre Angriff auf die US-Softwarefirma Kaseya im Jahr 2021, einer der größten Ransomware-Angriffe in der Geschichte, führte zu erheblichen Störungen in 17 Ländern. Die daraus resultierenden Schäden zwangen unter anderem die schwedische Supermarktkette Coop, die Mehrheit ihrer Filialen aufgrund von ausgefallenen Kassensystemen temporär zu schließen.
Die stellvertretende Generalstaatsanwältin Nicole Argentieri betonte, dass die verurteilten Täter mit ihren Cyberangriffen enorme finanzielle Forderungen gestellt und mit der Veröffentlichung der Daten gedroht hatten, falls die geforderten Lösegelder nicht bezahlt würden. Dies unterstreicht die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit effektiver internationaler Zusammenarbeit und strengerer Gesetze im Bereich der Cybersecurity.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Revil-Hacker in den USA nach massiven Ransomware-Angriffen verurteilt: 13 Jahre Haft nach 2500 Cyberangriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.