BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Berliner KI-Spezialist Retresco hat eine neue Lösung vorgestellt, die Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Datenquellen in automatisierte Frage-Antwort-Systeme zu integrieren.
In einer Zeit, in der interaktive und sprachbasierte Nutzererfahrungen immer gefragter werden, hat Retresco eine innovative Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, sowohl interne als auch externe Datenquellen in automatisierte Frage-Antwort-Systeme zu überführen. Diese Entwicklung kommt ohne langwierige Entwicklungsphasen aus und bietet eine sofort einsetzbare Basisversion, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten werden kann.
Die Technologie basiert auf dem Ansatz der Retrieval-Augmented Generation (RAG), einer Kombination aus semantischer Suche, Parsing und generativer KI. Diese Methode erlaubt es, komplexe Inhalte aus Datenbanken, Dokumentationen oder Archiven in Echtzeit zu durchsuchen und kontextbezogen aufzubereiten. Endnutzer profitieren von präzisen und verständlichen Antworten, die durch automatisierte Quellenangaben ergänzt werden.
Unternehmen können durch diese Technologie ihr Wissensmanagement effizienter gestalten und neue Serviceformate sowie potenzielle Erlösmodelle durch dialoggestützte Anwendungen entwickeln. Die Lösung ist branchenübergreifend einsetzbar und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Im Medienbereich können interaktive Archivzugänge und automatisierte Recherchedialoge umgesetzt werden, während E-Commerce-Anbieter personalisierte Einkaufsassistenten integrieren können.
Die Anbindung erfolgt über eine standardisierte API, die es ermöglicht, Inhalte flexibel nach Themen, Autoren oder Formaten zu strukturieren. Erste Implementierungen zeigen bereits den praktischen Nutzen: Verlage wie Walhalla oder Hüthig Jehle Rehm nutzen die Technologie zur juristischen Recherche, um Fachkräften dabei zu helfen, komplexe Informationen aus Kommentaren, Gesetzen und Urteilen effizient zu erschließen.
Retresco legt neben einem schnellen Rollout großen Wert auf Anpassbarkeit. Die Lösung kann mit einem Feedbackmodul, Echtzeit-Streaming und individuell gestaltbaren Oberflächen erweitert werden, was einen skalierbaren Einstieg in die automatisierte Content-Nutzung ermöglicht. Diese Flexibilität macht die Technologie besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre digitalen Angebote erweitern möchten.
Die Einführung dieser Technologie könnte den Markt für KI-gestützte Anwendungen maßgeblich beeinflussen. Experten sehen in der Kombination aus semantischer Suche und generativer KI einen bedeutenden Fortschritt, der die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Daten umgehen, nachhaltig verändern könnte. Die Möglichkeit, komplexe Daten in Echtzeit zu verarbeiten und nutzerfreundlich aufzubereiten, eröffnet neue Perspektiven für die digitale Transformation.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent/-in Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Retresco revolutioniert KI-Antwortsysteme für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Retresco revolutioniert KI-Antwortsysteme für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Retresco revolutioniert KI-Antwortsysteme für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!