WALLDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Softwarekonzern SAP hat eine langfristige Lösung für die Führung seines Aufsichtsrats gefunden. René Obermann, der ehemalige Chef der Deutschen Telekom, soll ab 2027 die Leitung übernehmen.
Der deutsche Softwaregigant SAP hat bekannt gegeben, dass René Obermann ab 2027 den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen wird. Diese Entscheidung folgt auf den angekündigten Rückzug von Hasso Plattner, der das Unternehmen über Jahrzehnte geprägt hat. Obermann, der derzeit den Aufsichtsrat von Airbus leitet, bringt eine beeindruckende Karriere im internationalen Management mit, die ihn für diese Rolle besonders qualifiziert.
Die Wahl von Obermann als zukünftiger Aufsichtsratschef wird von vielen als strategisch kluger Schachzug angesehen. Seine Erfahrung als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom und seine aktuelle Rolle bei Airbus zeigen seine Fähigkeit, große und komplexe Organisationen zu führen. Diese Fähigkeiten sind für SAP von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen weiterhin in einem sich schnell verändernden Technologiemarkt agiert.
Ein wesentlicher Grund für die Verzögerung bis 2027 ist Obermanns bestehendes Mandat bei Airbus. Diese Übergangszeit ermöglicht es ihm, seine Verpflichtungen dort zu erfüllen, bevor er sich voll und ganz auf seine neue Rolle bei SAP konzentriert. Diese strategische Planung zeigt die Weitsicht des Unternehmens, das auf Kontinuität und Stabilität in seiner Führung setzt.
Die Ankündigung wurde von Pekka Ala-Pietilä, dem derzeitigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in einem Schreiben an die Aktionäre bekannt gegeben. Ala-Pietilä lobte Obermanns „herausragende, internationale Karriere“ und betonte seine strategische Weitsicht und Führungskompetenz. Diese Eigenschaften seien entscheidend, um SAP in die Zukunft zu führen.
Obermanns Ernennung könnte auch Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung von SAP haben. Mit seiner Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bei Airbus könnte er neue Impulse für die digitale Transformation und die globale Expansion des Unternehmens setzen. Dies ist besonders wichtig, da SAP weiterhin in neue Märkte expandiert und seine Produktpalette erweitert.
Die Entscheidung für Obermann wird von Branchenexperten als Zeichen dafür gewertet, dass SAP auf eine starke und erfahrene Führung setzt, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese strategische Personalentscheidung auf die Entwicklung von SAP auswirken wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "René Obermann wird ab 2027 Aufsichtsratschef bei SAP" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "René Obermann wird ab 2027 Aufsichtsratschef bei SAP" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »René Obermann wird ab 2027 Aufsichtsratschef bei SAP« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!