WALLDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Softwaregigant SAP hat sich für die Nachfolge seines Gründers Hasso Plattner einen erfahrenen Manager gesichert: René Obermann, ehemaliger Telekom-Chef und derzeitiger Aufsichtsratsvorsitzender von Airbus, soll in zwei Jahren den Vorsitz des SAP-Aufsichtsrats übernehmen.
Der Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats von SAP ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, das als einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware weltweit gilt. René Obermann, der bereits in der Vergangenheit als CEO der Deutschen Telekom seine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt hat, wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle bei der strategischen Ausrichtung von SAP spielen. Seine Erfahrung bei Airbus, einem der größten Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt, wird ihm dabei helfen, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.
Die Entscheidung, Obermann als Nachfolger von Hasso Plattner zu benennen, ist nicht nur eine strategische, sondern auch eine symbolische. Plattner, der das Unternehmen mitgegründet hat, ist eine Ikone in der Softwarebranche. Seine Nachfolge anzutreten, bedeutet, in große Fußstapfen zu treten. Doch Obermann bringt die nötige Erfahrung und das Verständnis für globale Märkte mit, um SAP in eine neue Ära zu führen.
Die Wahl von Obermann erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem SAP vor großen Herausforderungen steht. Der Wettbewerb im Bereich der Unternehmenssoftware ist intensiver denn je, und die Anforderungen an Sicherheit und Skalierbarkeit der Lösungen steigen stetig. Obermanns Erfahrung in der Leitung großer, internationaler Konzerne wird entscheidend sein, um SAPs Position als Marktführer zu festigen und auszubauen.
Ein weiterer Aspekt, der Obermanns Ernennung so bedeutend macht, ist seine Fähigkeit, Innovationen voranzutreiben. In seiner Zeit bei der Deutschen Telekom hat er den Konzern erfolgreich durch die Herausforderungen der Digitalisierung geführt. Diese Erfahrung wird ihm bei SAP zugutekommen, insbesondere in Zeiten, in denen Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz immer wichtiger werden.
Die Erwartungen an Obermann sind hoch, doch die Entscheidungsträger bei SAP scheinen überzeugt, dass er der richtige Mann für den Job ist. Seine Ernennung wird als Signal gesehen, dass SAP bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und seine Führungsposition im Bereich der Unternehmenssoftware weiter auszubauen.
Insgesamt wird die Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes durch René Obermann als ein Schritt gesehen, der SAP helfen wird, seine strategischen Ziele zu erreichen und sich in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu behaupten. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie erfolgreich Obermann in seiner neuen Rolle sein wird und welche Impulse er dem Unternehmen geben kann.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)
Data Engineer KI (m/w/d)
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "René Obermann übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei SAP" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "René Obermann übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei SAP" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »René Obermann übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei SAP« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!