BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Verbraucherbeschwerden über Versicherungen hat im vergangenen Jahr ein Rekordniveau erreicht. Immer mehr Menschen wenden sich an die Versicherungsombudsfrau, um Streitigkeiten zu klären.
Die Versicherungsbranche sieht sich mit einer wachsenden Zahl von Verbraucherbeschwerden konfrontiert. Im vergangenen Jahr wandten sich über 21.500 Verbraucherinnen und Verbraucher an die Schlichtungsstelle, um Konflikte mit ihren Versicherungen zu lösen. Diese Zahl stellt einen neuen Höchststand dar und zeigt einen Anstieg von etwa einem Fünftel im Vergleich zum Vorjahr. Von den eingereichten Beschwerden wurden rund 18.000 Fälle als zulässig anerkannt, was die Bedeutung der Schlichtungsstelle als Vermittler unterstreicht. Die Ombudsfrau für Versicherungen, Sibylle Kessal-Wulf, führt diesen Anstieg auf zwei Hauptgründe zurück. Zum einen hat die Bekanntheit der Schlichtungsstelle zugenommen, was mehr Verbraucher dazu veranlasst, ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. Zum anderen sind die Erwartungen der Verbraucher an eine schnelle und positive Bearbeitung ihrer Anliegen gestiegen. Wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden, sind die Betroffenen eher bereit, die Schlichtungsstelle zu kontaktieren. Ein weiteres Problem, das häufig zu Beschwerden führt, ist die mangelhafte Kommunikation seitens der Versicherungsunternehmen. Viele Verbraucher berichten, dass ihre Anfragen oder Schadensmeldungen entweder gar nicht oder nur sehr spät beantwortet werden. Zudem beklagen sie, dass die Begründungen für leistungsablehnende Entscheidungen oft unzureichend oder für Laien schwer verständlich sind. Die hohe Anzahl an Beschwerden hat auch Auswirkungen auf die Bearbeitungszeit in der Schlichtungsstelle. Diese hat sich bei zulässigen Beschwerden um mehr als 13 Tage verlängert und beträgt nun im Durchschnitt knapp 86 Tage. Besonders häufig betreffen die Beschwerden die Lebens- und Rechtsschutzversicherung. Ein deutlicher Anstieg der Schlichtungsfälle ist jedoch auch bei Kfz-Versicherungen sowie Gebäudeversicherungen zu verzeichnen. Hier stiegen die Fälle um bis zu 67 Prozent. Im Gegensatz dazu gingen die Beschwerden bei Lebens- und Unfallversicherungen zurück. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Versicherungsbranche in Bezug auf Kundenzufriedenheit und Kommunikation stellen muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact

Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordzahl an Verbraucherbeschwerden bei Versicherungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordzahl an Verbraucherbeschwerden bei Versicherungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordzahl an Verbraucherbeschwerden bei Versicherungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!