MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Markt für Tiefkühlkost erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der sich in einem Rekordkonsum von 50 Kilogramm pro Kopf im Jahr 2024 widerspiegelt. Trotz einer leichten Abschwächung des Wachstums bleibt die Nachfrage nach Tiefkühlprodukten hoch, insbesondere bei Pizzen und Pommes Frites.
Der Markt für Tiefkühlkost in Deutschland hat im Jahr 2024 einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 50 Kilogramm, was einer Steigerung von 600 Gramm im Vergleich zum Vorjahr entspricht, zeigt sich die anhaltende Beliebtheit dieser Produkte. Besonders gefragt sind Pizzen und Pommes Frites, während andere Produkte wie Gemüse und Kuchen weniger nachgefragt werden.
Die Entwicklung des Marktes ist bemerkenswert, da er nach einem pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020 wieder an Fahrt aufgenommen hat. Seit 2021 verzeichnet die Branche zweistellige Wachstumsraten, unterstützt durch die Inflation. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2020 noch bei knapp 45 Kilogramm, was die Dynamik der letzten Jahre unterstreicht.
Ein wesentlicher Teil des Umsatzes wird im Außer-Haus-Markt generiert, zu dem Restaurants, Cafés und Gemeinschaftsküchen gehören. Der Rest entfällt auf Supermärkte, Discounter und den Heimdienst. Besonders tiefgekühlte Pizzen sind ein Dauerbrenner, mit einem Absatz von über 395.000 Tonnen im Jahr 2024, was einer Steigerung von 4,5 Prozent entspricht.
Auch die Nachfrage nach Pommes Frites, Fisch, Tiefkühlobst und Backwaren wie Brot und Brötchen ist gestiegen. Im Gegensatz dazu verzeichnen Gemüse, Kuchen und rohes Fleisch eine gedämpfte Nachfrage, während Geflügel beliebter ist. Speiseeis wurde in den Zahlen des Verbands nicht berücksichtigt.
Seit 70 Jahren sind tiefgekühlte Produkte ein fester Bestandteil des kulinarischen Angebots in Deutschland. Bereits 1955 wurden auf der Anuga in Köln gefrorener Spinat und Gemüse vorgestellt. Der Wunsch nach bequem zuzubereitender Nahrung ist stark gestiegen, insbesondere in Haushalten mit Kindern, wo die Zeit für aufwendige Gerichte oft fehlt.
Die Bedeutung von Tiefkühlkost im Alltag der Deutschen ist unbestritten. Martin Weiß, Konsumforscher bei Yougov, betont die Rolle dieser Produkte im täglichen Leben. Nahezu jeder Haushalt greift regelmäßig zu Tiefkühlprodukten, was die Stabilität und das Wachstum des Marktes weiter fördert.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordkonsum von Tiefkühlkost in Deutschland: Ein Blick auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordkonsum von Tiefkühlkost in Deutschland: Ein Blick auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordkonsum von Tiefkühlkost in Deutschland: Ein Blick auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!