NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt haben zu einem beispiellosen Abfluss von Geldern aus US-amerikanischen Bitcoin-ETFs geführt. Diese Bewegung spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit die Kryptowährungslandschaft prägen.
Die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs verzeichneten kürzlich ihren größten täglichen Nettoabfluss, was auf die anhaltende Volatilität des Bitcoin-Marktes zurückzuführen ist. Am 25. Februar erlebten die elf führenden Bitcoin-ETFs einen Nettoabfluss von fast 938 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung markiert den sechsten aufeinanderfolgenden Tag mit Abflüssen, was die Unsicherheiten im Kryptomarkt unterstreicht. Der Bitcoin-Preis fiel in diesem Zeitraum um 3,4 % und erreichte ein 24-Stunden-Tief von 86.140 US-Dollar. Der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund war mit einem Abfluss von 344,7 Millionen US-Dollar am stärksten betroffen, gefolgt von BlackRocks iShares Bitcoin Trust mit 164,4 Millionen US-Dollar. Auch der Bitwise Bitcoin ETF und die Grayscale-Fonds verzeichneten erhebliche Abflüsse. Insgesamt haben die 11 ETFs in diesem Monat bereits 2,4 Milliarden US-Dollar verloren, wobei nur an vier Tagen Nettozuflüsse verzeichnet wurden. Branchenexperten wie Arthur Hayes und Markus Thielen weisen darauf hin, dass viele Investoren in Bitcoin-ETFs Hedgefonds sind, die Arbitragegewinne anstreben. Diese Fonds nutzen die Preisunterschiede zwischen ETFs und Bitcoin-Futures, um Renditen zu erzielen, die über denen kurzfristiger US-Staatsanleihen liegen. Wenn jedoch die Renditen sinken, neigen diese Fonds dazu, ihre Positionen aufzulösen, was zu weiteren Abflüssen führen könnte. Hayes prognostizierte, dass der Bitcoin-Preis auf 70.000 US-Dollar fallen könnte, wenn die Abflüsse anhalten. Thielen betont, dass der Abbau dieser Positionen marktneutral ist, da gleichzeitig ETFs verkauft und Bitcoin-Futures gekauft werden, was den Markteinfluss ausgleicht. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Stabilität und die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Marktes auf. Während einige Analysten einen weiteren Rückgang erwarten, sehen andere in der aktuellen Situation eine Gelegenheit für langfristige Investitionen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich der Markt anpasst und welche Strategien Investoren verfolgen werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) digitales Produktmanagement AI/GenAI InsurTech
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
Werkstudent (gn) KI Compliance Projekt Starttermin: ab sofort
Softwareentwickler (m/w/d) AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordabflüsse bei Bitcoin-ETFs: Marktreaktionen und Zukunftsausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordabflüsse bei Bitcoin-ETFs: Marktreaktionen und Zukunftsausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordabflüsse bei Bitcoin-ETFs: Marktreaktionen und Zukunftsausblick« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!