GROßBRITANNIEN / IRLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk’s X steht unter Druck von Datenregulierungsbehörden, nachdem bekannt wurde, dass Benutzer durch eine Standardeinstellung in der App der Nutzung ihrer Beiträge für Künstliche Intelligenz-Systeme zustimmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die britischen und irischen Datenschutzbehörden haben X kontaktiert, um über den scheinbaren Versuch zu sprechen, die Zustimmung der Benutzer zur Datengewinnung ohne deren Wissen zu erlangen.
Ein X-Benutzer machte am Freitag auf das Problem aufmerksam und verwies auf eine Einstellung in der App, die standardmäßig aktiviert ist und es dem Kontoinhaber erlaubt, seine Beiträge zur Schulung von Grok, einem KI-Chatbot von Musks Unternehmen xAI, zu verwenden.
Unter der UK-GDPR, die auf der EU-Datenschutzverordnung basiert, dürfen Unternehmen keine „vorausgefüllten Kästchen“ oder „andere Methoden der voreingestellten Zustimmung“ verwenden.
Die Einstellung, die ein bereits angekreuztes Kästchen enthält, besagt, dass Sie „Ihre Beiträge sowie Ihre Interaktionen, Eingaben und Ergebnisse mit Grok zur Schulung und Feinabstimmung verwenden lassen“. Laut dem X-Benutzer kann die Einstellung nur in der Webversion von X deaktiviert werden.
Datenschutzbehörden äußerten sofort Bedenken hinsichtlich der Standardeinstellung. In Großbritannien erklärte das Büro des Information Commissioner (ICO), dass es „Nachforschungen“ bei X anstellt.
„Plattformen, die die Daten ihrer Benutzer zur Schulung ihrer KI-Grundmodelle verwenden möchten, müssen transparent über ihre Aktivitäten informieren“, sagte ein ICO-Sprecher. „Sie sollten Maßnahmen ergreifen, um Benutzer proaktiv lange im Voraus über die Nutzung der Daten zu informieren und den Menschen ausreichend Zeit und einfache Prozesse zur Verfügung stellen, um Einspruch gegen die Verwendung ihrer Daten in dieser Weise zu erheben.“
Die Datenschutzkommission (DPC) in der Republik Irland, die als Hauptregulierungsbehörde für X in der Europäischen Union fungiert, erklärte, dass sie bereits diese Woche mit Musks Unternehmen über die Datenerfassung und KI-Modelle gesprochen habe und „überrascht“ sei, von der Standardeinstellung zu erfahren.
„Die DPC ist seit mehreren Monaten mit X in dieser Angelegenheit im Gespräch, wobei unsere letzte Interaktion erst gestern stattfand. Daher sind wir über die heutigen Entwicklungen überrascht. Wir haben heute mit X nachgehakt und erwarten eine Antwort. Wir erwarten Anfang nächster Woche weitere Gespräche“, sagte Graham Doyle, ein stellvertretender Kommissar der DPC.
Große Sprachmodelle sind die Technologie, die Chatbots wie ChatGPT und Grok zugrunde liegt, und werden mit großen Mengen an Daten gefüttert, die aus dem Internet gescrappt werden, um Muster in der Sprache zu erkennen und ein statistisches Verständnis davon zu entwickeln. Dies ermöglicht es den Chatbots letztendlich, überzeugende Antworten auf Anfragen zu liefern.
Diese Vorgehensweise hat jedoch in mehreren Bereichen Widerstand hervorgerufen, einschließlich Nachrichtenverlagen und Autoren, die argumentieren, dass der Prozess gegen Urheberrechtsgesetze verstößt, sowie bei Regulierungsbehörden.
Diesen Monat sagte Meta, der Eigentümer von Facebook und Instagram, dass es aufgrund des „unvorhersehbaren“ Verhaltens der Regulierungsbehörden keine fortgeschrittene Version seines Künstliche Intelligenz-Modells in der EU veröffentlichen werde.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
try
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Regulierungsbehörden hinterfragen Datenpraktiken von X für Training von Grok AI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.