MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die strategische Übernahme von Edge Autonomy durch Redwire markiert einen bedeutenden Schritt in der Erweiterung der unbemannten Technologien des Unternehmens. Mit einem geplanten Abschluss im zweiten Quartal 2024 und einem Transaktionsvolumen von 925 Millionen US-Dollar, das sowohl Bar- als auch Aktientransaktionen umfasst, zielt Redwire darauf ab, seine Marktstellung im Bereich der Raumfahrt- und Verteidigungstechnologien zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Redwire, ein führender Anbieter von Raumfahrt-Infrastrukturtechnologie, hat kürzlich seine Pläne zur Übernahme von Edge Autonomy bekannt gegeben. Diese Akquisition, die mit einem Gesamtwert von 925 Millionen US-Dollar beziffert wird, soll im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen werden. Die Transaktion kombiniert Barzahlungen in Höhe von 150 Millionen US-Dollar mit einem Aktienanteil, der zu einem Preis von 15,07 US-Dollar pro Aktie bewertet wird. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, Redwires Produktportfolio um die unbemannten Technologien von Edge Autonomy zu erweitern.
Die Integration von Edge Autonomy, einem Spezialisten für unbemannte Luftfahrtsysteme, in den Redwire-Konzern wird als ein bedeutender Schritt angesehen, um die Marktposition von Redwire zu stärken. Edge Autonomy, das rund 600 Mitarbeiter beschäftigt und sowohl in den USA als auch in Europa produziert, wird vollständig in den Redwire-Konzern integriert. Diese Fusion bietet Redwire die Möglichkeit, sein Angebot um kampferprobte autonome Luftsysteme zu erweitern, was von CEO Peter Cannito als einzigartig positioniertes Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen beschrieben wird.
Die Übernahme von Edge Autonomy wird voraussichtlich positive Effekte auf Umsatz, bereinigte EBITDA und freien Cashflow haben. Redwire erwartet bis 2025 einen Jahresumsatz zwischen 535 Millionen und 605 Millionen US-Dollar. Um die Barzahlung zu finanzieren, könnten bestehende Barmittel, neue Schuldenfazilitäten oder eine Kapitalerhöhung genutzt werden, was den pro Aktie gezahlten Preis von 15,07 US-Dollar beeinflussen könnte.
Im Marktumfeld zeigt sich bereits eine positive Reaktion auf die Ankündigung der Übernahme. Im frühen Handel konnte die Aktie von Redwire um 12% zulegen, was das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht. Diese Entwicklung spiegelt auch die zunehmende Bedeutung unbemannter Technologien in der Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie wider, die als einer der am schnellsten wachsenden Trends gilt.
Steve Adlich, CEO von Edge Autonomy, äußerte ebenfalls Begeisterung über diesen Zusammenschluss und sieht bedeutende Synergien zwischen den Unternehmen. Beide Firmen legen großen Wert auf technologische Innovation, Verlässlichkeit und Kundenzufriedenheit und erwarten durch die Fusion ein anhaltendes Wachstum. Diese Partnerschaft könnte auch neue Möglichkeiten für technologische Entwicklungen und Marktchancen eröffnen, die über die bisherigen Aktivitäten hinausgehen.
Die Übernahme von Edge Autonomy durch Redwire ist ein Beispiel für die zunehmende Konsolidierung in der Technologiebranche, insbesondere im Bereich der unbemannten Systeme. Diese Fusion könnte als Modell für zukünftige strategische Allianzen in der Branche dienen, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Redwire stärkt Marktposition durch Übernahme von Edge Autonomy" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.