WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der anhaltende Rechtsstreit um Tornado Cash wirft grundlegende Fragen über die Definition von Eigentum im digitalen Zeitalter auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Fall Tornado Cash hat in den USA eine intensive Debatte über die rechtlichen Grenzen von Software und deren Nutzung entfacht. Coin Center, eine Organisation, die sich für die Rechte von Kryptowährungsnutzern einsetzt, hat Berufung gegen ein Urteil des Bezirksgerichts von Nordflorida eingelegt. Dieses hatte entschieden, dass Tornado Cash indirekte finanzielle Vorteile für ausländische Personen und Organisationen schafft, die als finanzielle Interessen betrachtet werden können und somit den Sanktionen des Office of Foreign Assets Control (OFAC) unterliegen. Die Anwälte von Coin Center argumentieren, dass die Software selbst kein Eigentum darstellt, da es sich um nicht-proprietäre Codezeilen handelt, die niemand besitzen oder kontrollieren kann. Diese Argumentation stellt die Frage in den Raum, ob Software, die öffentlich zugänglich ist, überhaupt als Eigentum betrachtet werden kann. Die US-Regierung hingegen hält dagegen, dass der Wertzuwachs des Tornado Cash Tokens, TORN, den Inhabern direkt zugutekommt und dass Abhebungsgebühren als akkumulierte Vorteile für die Gründer des Protokolls angesehen werden können. Diese Auseinandersetzung hat weitreichende Implikationen für die Regulierung von Kryptowährungen und die Definition von Eigentum im digitalen Raum. Im August 2022 hatte das US-Finanzministerium über 40 Wallet-Adressen sanktioniert, die angeblich mit dem Tornado Cash Mixing Service verbunden sind. Diese Maßnahme wurde mit der Behauptung begründet, dass diese Adressen für Geldwäsche in Höhe von etwa 7 Milliarden US-Dollar verantwortlich seien. Coin Center reichte daraufhin eine Klage ein, um die Rechte von US-Bürgern zu schützen, die den Dienst zur Wahrung ihrer Privatsphäre nutzen. Die Anwälte von Coin Center argumentieren, dass das OFAC und das US-Finanzministerium ihre gesetzlichen Befugnisse überschritten haben, indem sie den Mixing Service sanktionierten, der von ihren Mandanten für legale Zwecke genutzt wurde. Kurz nach der Sanktionierung von Tornado Cash stellte das US-Finanzministerium klar, dass das Veröffentlichen oder Replizieren des Tornado Cash Codes online keine Verletzung der Sanktionen darstellt. Diese Klarstellung zeigt, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen und deren Nutzung noch immer in einem Graubereich liegen. Die Debatte um Tornado Cash könnte als Präzedenzfall für zukünftige rechtliche Auseinandersetzungen im Bereich der Kryptowährungen dienen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Gerichte in dieser komplexen Frage positionieren werden und welche Auswirkungen dies auf die Regulierung von Kryptowährungen haben wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechtsstreit um Tornado Cash: Ist Software wirklich Eigentum?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.