LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem aufsehenerregenden Rechtsstreit um die Fusion von Barrick Gold und Randgold erhebt der bekannte Banker Ian Hannam Ansprüche auf Millionen. Der Fall beleuchtet die komplexen Verflechtungen und die Bedeutung von Beziehungen in der Welt der milliardenschweren Rohstoffdeals.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Rechtsstreit zwischen Ian Hannam und Barrick Gold zieht die Aufmerksamkeit der Finanzwelt auf sich. Hannam, ein prominenter Investmentbanker, behauptet, maßgeblich an der 6-Milliarden-Dollar-Fusion zwischen Barrick Gold und Randgold beteiligt gewesen zu sein, ohne dafür eine angemessene Vergütung erhalten zu haben. Diese Forderung bringt die Frage nach der Rolle und dem Wert von Beratern in großen Fusionen und Übernahmen ins Rampenlicht.
John Thornton, Executive Chair von Barrick Gold, weist die Vorwürfe entschieden zurück. Er betont, dass Hannam nie offiziell als Berater für den Deal engagiert wurde. Stattdessen habe er auf den erfahrenen Wall-Street-Berater Michael Klein gesetzt. Thornton schätzt zwar Hannams Expertise und seine Verbindungen in der Bergbauindustrie, sieht jedoch keinen vertraglichen Anspruch auf eine Vergütung.
Der Fall bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der hochkarätigen Investmentbanker, die um enorme Honorare bei milliardenschweren Transaktionen kämpfen. Hannam & Partners, die Boutique-Investmentgesellschaft von Ian Hannam, fordert bis zu 18 Millionen Dollar von Barrick Gold. Hannam fühlt sich übergangen, da Klein als offizieller Berater bekannt gegeben wurde, während seine eigenen Beiträge unerwähnt blieben.
Thornton erklärte, dass er seit seiner Ernennung im Jahr 2014 auf der Suche nach einem geeigneten Fusionspartner für Barrick Gold war. Hannam beschreibt Thornton als diskreten, aber entschlossenen Verhandlungspartner. Thornton hingegen betont, dass es keinen schriftlichen Nachweis eines Honoraranspruches von Hannam & Partners gibt, was die rechtliche Grundlage für Hannams Forderungen infrage stellt.
Der Rechtsstreit wirft ein Licht auf die feinen Nuancen der Beraterverträge in der Welt des großen Geldes. Er zeigt, wie wichtig Beziehungen und Reputation im harten Geschäft der Rohstoffdeals sind. Die Frage bleibt, welchen tatsächlichen Wert diese Beziehungen in einem so komplexen Umfeld haben und wie sie sich in finanziellen Ansprüchen niederschlagen.
In der Finanzwelt sind solche Streitigkeiten nicht ungewöhnlich, doch die Höhe der geforderten Summe und die prominenten Beteiligten machen diesen Fall besonders bemerkenswert. Die Entscheidung des High Court in London könnte weitreichende Auswirkungen auf die Praxis der Vergütung von Beratern bei großen Fusionen und Übernahmen haben.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechtsstreit um Millionen: Barrick Gold und die Rolle von Ian Hannam" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.