LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben einen entscheidenden Bereich im menschlichen Gehirn identifiziert, der für logisches Denken und Problemlösung verantwortlich ist. Die Forschung zeigt, dass der rechte Frontallappen eine zentrale Rolle spielt und bei Schädigungen zu erheblichen Beeinträchtigungen der Denkfähigkeit führen kann.
Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass der rechte Frontallappen des Gehirns eine entscheidende Rolle bei logischem Denken und Problemlösung spielt. Forscher der UCL und UCLH haben durch die Untersuchung von 247 Patienten mit Hirnverletzungen herausgefunden, dass Schäden in diesem Bereich zu signifikant mehr Fehlern beim logischen Denken führen. Diese Entdeckung könnte die klinische Diagnose und Behandlung von Patienten mit Schädigungen im rechten Frontallappen erheblich verbessern.
Um die Auswirkungen von Hirnschäden auf das logische Denken zu untersuchen, entwickelten die Forscher zwei neue kognitive Tests, die verbale und nonverbale Aufgaben umfassen. Diese Tests konnten kognitive Defizite aufdecken, die bei herkömmlichen Bewertungen möglicherweise übersehen werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit Schäden im rechten Frontallappen etwa 15 % mehr Fehler machten als andere Patienten und gesunde Personen.
Die Studie, die im Fachjournal ‘Brain’ veröffentlicht wurde, verwendet die Methode der ‘Lesion-Deficit Mapping’, um die Funktionalität des menschlichen Gehirns zu lokalisieren. Diese Methode gilt als die effektivste, um die notwendigen Gehirnregionen für bestimmte Fähigkeiten zu identifizieren. Die Forschung zeigt, dass die rechte Frontallappenregion sowohl für das logische Denken als auch für die fluide Intelligenz, also die Fähigkeit, Probleme ohne Vorerfahrung zu lösen, entscheidend ist.
Dr. Joseph Mole, der Hauptautor der Studie, betont die Bedeutung dieser Forschung für die Verbesserung der Diagnose und Behandlung von Hirnschäden. Die neuen Tests könnten insbesondere im NHS eingesetzt werden, um kognitive Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen. Professorin Lisa Cipolotti, eine der leitenden Forscherinnen, hebt hervor, dass die Ergebnisse eine tiefere Einsicht in die komplexen neuronalen Strukturen bieten, die dem menschlichen Denken zugrunde liegen.
Die Forschung wurde von Wellcome und dem National Institute for Health and Care Research University College London Hospitals Biomedical Research Centre finanziert. Die Forscher hoffen, dass ihre neuen Tests nach weiterer Validierung und Implementierung weit verbreitet im NHS eingesetzt werden können, um eine bestehende Lücke in der Bewertung von Funktionsstörungen des rechten Frontallappens zu schließen.
Diese Entdeckung hat nicht nur klinische, sondern auch wissenschaftliche Bedeutung. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die genauen neuronalen Netzwerke zu verstehen, die für das logische Denken und die fluide Intelligenz verantwortlich sind. Die Forscher planen, ihre Arbeit fortzusetzen, um noch detailliertere Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rechte Frontallappen: Schlüssel zur Logik und Problemlösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechte Frontallappen: Schlüssel zur Logik und Problemlösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rechte Frontallappen: Schlüssel zur Logik und Problemlösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!