MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Investitionen in Rechenzentren könnten in den kommenden Jahren zu einem bedeutenden Wachstum der US-Wirtschaft beitragen. Analysten prognostizieren, dass der Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) und die damit verbundene Verlagerung von Unternehmensprozessen in die Cloud eine zentrale Rolle spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die zunehmende Bedeutung von Rechenzentren als Wachstumsmotor der US-Wirtschaft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) wird immer deutlicher. Analysten erwarten, dass Investitionen in diesen Bereich bis 2026 das Wirtschaftswachstum der USA um 0,1% bis 0,3% steigern könnten. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch den rasanten Anstieg der KI-Technologien angetrieben, die Unternehmen dazu veranlassen, ihre Betriebsprozesse in die Cloud zu verlagern und KI-Lösungen in ihre Angebote zu integrieren.
Seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI im Jahr 2022 haben große Cloud-Anbieter wie Microsoft und Alphabet erhebliche Investitionen in KI getätigt. Diese Investitionen konzentrieren sich insbesondere auf den Bau von Rechenzentren, die technologische Ausstattung sowie die Stromerzeugung und -übertragung. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht eines führenden Brokerhauses hebt die Bedeutung dieser Investitionen hervor.
Für das Jahr 2024 schätzt J.P.Morgan, dass die Ausgaben für Rechenzentren einen Wachstumsbeitrag von 0,1% bis 0,3% zum Bruttoinlandsprodukt leisten könnten. Trotz der Auslassung der Kosten für neue Stromerzeugungskapazitäten in ihren Schätzungen prognostiziert die Bank, dass jede Erweiterung um 5 bis 10 Gigawatt zusätzliche 20 Milliarden Dollar Investitionen erfordern und 7 Basispunkte des BIP ausmachen könnte.
Angesichts der erwarteten Rekordwerte im US-Stromverbrauch bis 2025 und 2026 sind auch politische Maßnahmen unterstützend. Präsident Joe Biden hat eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, um bundesstaatliche Unterstützung bereitzustellen, die den steigenden Energiebedarf der aufstrebenden KI-Rechenzentren decken soll.
Die Perspektive lautet: Der Boom von Rechenzentren könnte angesichts der kontinuierlichen Fortschritte in der KI-Entwicklung und ihres potenziellen wirtschaftlichen Nutzens für mindestens weitere Jahre anhalten. Dennoch könnte die anhaltende Wachstumsdynamik, ähnlich der Telekom-Blase, davon abhängen, ob die erwarteten Renditen auf diese Investitionen tatsächlich erzielt werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechenzentren als Wachstumsmotor der US-Wirtschaft im KI-Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.