MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Reaktionszeiten sind mehr als nur ein Maß für unsere Fähigkeit, schnell auf äußere Reize zu reagieren. Sie bieten Einblicke in die Gesundheit unseres Gehirns und können sogar Hinweise auf das Risiko eines frühen Todes geben.
Reaktionszeiten sind ein faszinierendes Fenster in die Gesundheit unseres Körpers. Sie können nicht nur Aufschluss über die kognitive Leistungsfähigkeit geben, sondern auch über das Risiko, an altersbedingten Krankheiten zu erkranken. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Fähigkeit, eine durchschnittliche Reaktionsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten, ein Indikator dafür sein kann, dass unser Gehirn auch im Alter noch gut funktioniert. Doch Reaktionszeiten verraten noch mehr: Sie können auch Hinweise auf die Herzgesundheit und das allgemeine Sterberisiko geben.
Ein einfacher Test, um die Reaktionszeit zu Hause zu messen, ist der sogenannte Lineal-Fall-Test. Dabei lässt eine zweite Person ein Lineal fallen, und man versucht, es so schnell wie möglich zu fangen. Die Distanz, die das Lineal fällt, bevor es gefangen wird, gibt Aufschluss über die Reaktionszeit. Eine hervorragende Leistung liegt bei weniger als 7,5 cm, während alles über 28 cm als schlecht gilt.
Studien haben gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit des Rückgangs der Reaktionszeiten und dem Risiko für verschiedene altersbedingte Erkrankungen gibt. Dazu gehören koronare Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Atemwegserkrankungen. Auch das Risiko für Stürze, der Verlust der Fähigkeit, unabhängig zu leben, und der Beginn von Demenz stehen in Verbindung mit den Reaktionszeiten.
Allerdings ist eine einzelne Messung der Reaktionszeit nicht sehr aussagekräftig, da sie von vielen Faktoren wie Geschlecht, Genetik, körperlicher Fitness und Lebensgewohnheiten abhängt. Wichtiger ist, wie sich die Reaktionszeit im Laufe der Zeit verändert. Ein deutlicher Rückgang kann auf eine Verschlechterung der Gesundheit hinweisen.
Die Fähigkeit, schnell zu reagieren, hängt von einem Netzwerk aus sensorischen Systemen ab. Dazu gehören das Sehen, Hören und sogar das Riechen eines Reizes, die Geschwindigkeit, mit der das Gehirn die Informationen verarbeitet und ein Signal zur Reaktion gibt, sowie die Geschwindigkeit, mit der die Nerven, Muskeln und Sehnen diese Anweisungen umsetzen. Diese Systeme können durch das Altern unterschiedlich stark beeinträchtigt werden.
Forscher haben herausgefunden, dass der erste Teil dieses Netzwerks, der in der Lebensmitte zu versagen beginnt, die körperliche Fähigkeit ist, auf die Signale des Gehirns zu reagieren. Während das Gehirn den Fall eines Lineals innerhalb von Millisekunden bemerkt, braucht der Körper länger, um zu reagieren. Dies könnte daran liegen, dass die schnellen Muskelfasern, die für schnelle Reaktionen verantwortlich sind, mit dem Alter nachlassen oder die Mitochondrien in den Zellen weniger effizient arbeiten.
Es gibt jedoch Möglichkeiten, den Rückgang der Reaktionszeiten zu verlangsamen oder zu verhindern. Dual-Task-Training, das gleichzeitig körperliche und kognitive Aktivitäten umfasst, kann sowohl das Gehirn als auch den Körper trainieren. Auch Sportarten, die schnelle Reaktionen erfordern, können die Reaktionszeiten verbessern, indem sie sowohl das Gehirn als auch den Körper stärken.
Aktivitäten, die mit gesundem Altern in Verbindung gebracht werden, wie das Erlernen eines Musikinstruments oder das Spielen von Brettspielen, können ebenfalls positive Auswirkungen auf die Reaktionszeiten haben. Diese Aktivitäten fördern die geistige und körperliche Fitness und tragen dazu bei, die kognitive Alterung zu verlangsamen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Engineer / Software Engineer (gn)
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
AI Consultant (m/w/d)
Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Reaktionszeiten als Indikator für Gesundheit und Langlebigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Reaktionszeiten als Indikator für Gesundheit und Langlebigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Reaktionszeiten als Indikator für Gesundheit und Langlebigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!