MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der neue Razer Blade 16 Laptop, ausgestattet mit der neuesten NVIDIA RTX 5090 GPU, sorgt für gemischte Reaktionen unter Technikbegeisterten. Während das Gerät mit beeindruckender Hardware und einem schlanken Design punktet, gibt es auch einige Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Der Razer Blade 16 ist als gaming-orientierte Alternative zum MacBook Pro konzipiert und bietet ein schlankes, leichtes Design. Die neueste Version kehrt zu einer dünneren Bauweise zurück, nachdem das Vorgängermodell etwas klobig geworden war. Die Top-Konfiguration mit der neuen NVIDIA RTX 5090 Laptop-GPU kostet 4.499,99 US-Dollar, was 200 US-Dollar mehr als das Modell mit der RTX 4090 ist. Erste Tests zeigen, dass das Gerät zwar beeindruckende Hardware bietet, jedoch auch mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Ein erstes Testgerät wies Hardwareprobleme auf und wurde von NVIDIA ersetzt. Das Ersatzgerät zeigt keine Leistungsprobleme oder lauten Lautsprecher, jedoch traten einige zufällige Bluescreens auf. Der Tester ist in Gesprächen mit Razer, um diese Probleme zu lösen. Das 16-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 und einer Bildwiederholrate von 240 Hz ist hervorragend für Arbeit und Spiele geeignet. Die Tastatur und das Trackpad sind insgesamt gut, jedoch stört eine neue Spalte mit Makrotasten auf der rechten Seite, die oft versehentlich das Mikrofon stummschaltet. Der dünnere und leichtere Rahmen ist eine willkommene Änderung, jedoch muss noch getestet werden, ob die Kühlung so effektiv ist wie beim Vorgängermodell. Razer bietet ein Laptop-Kühlpad an, das der GPU und CPU des Blade 16 bis zu 25 W mehr Leistung geben kann. Die RTX 5090 GPU bietet eine feine Verbesserung, insbesondere für DLSS und Frame-Generierung. Erste Tests zeigen, dass die 5090 etwa 20 Prozent effizienter ist als die 4090. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Akkulaufzeit, da das Blade 16 Schwierigkeiten hat, einen Arbeitstag ohne Aufladen zu überstehen, selbst bei der Nutzung von Produktivitäts-Apps. Der AMD Ryzen AI 9 HX 370 ‘Strix Point’ CPU kann in anderen Gaming-Laptops wie dem Asus ROG Zephyrus G16 über acht Stunden arbeiten, jedoch schafft das Blade nur fünfeinhalb Stunden. Trotz der beeindruckenden Leistung und des Designs bleibt die Frage, ob der Preis von viereinhalbtausend Dollar gerechtfertigt ist, wenn das Gerät unter leichten Lasten abstürzt und häufig aufgeladen werden muss. Für diesen Preis könnte man auch ein MacBook Pro und ein zusätzliches Gaming-Laptop oder einen leistungsstarken Desktop kaufen. Dennoch ist die Idee, ein Gerät für alles zu haben, verlockend. Das Blade 16 sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch Spiele auf seinem brillanten OLED-Display oder einem externen 4K-Monitor beeindruckend. Ob das Blade 16 letztendlich überzeugt, wird sich in weiteren Tests zeigen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Razer Blade 16: Ein Gaming-Laptop mit gemischten Gefühlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Razer Blade 16: Ein Gaming-Laptop mit gemischten Gefühlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Razer Blade 16: Ein Gaming-Laptop mit gemischten Gefühlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!