LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Raspberry Pi 500, ein kompakter Mini-Computer, wurde auf der CES 2025 in Las Vegas auf Herz und Nieren geprüft. Trotz seiner geringen Größe zeigt er beeindruckende Fähigkeiten, die ihn zu einem interessanten Begleiter für mobile Anwendungen machen.
Der Raspberry Pi 500, der 2024 als Nachfolger des Raspberry 5 vorgestellt wurde, hat sich als leistungsstarker Mini-Computer etabliert. Auf der CES 2025 in Las Vegas wurde er einem intensiven Test unterzogen, um seine Fähigkeiten als mobiler Desktop-Rechner zu erproben. Dabei zeigte sich, dass der Pi 500 nicht nur für einfache Schreibarbeiten geeignet ist, sondern auch anspruchsvollere Aufgaben wie Medienbearbeitung bewältigen kann.
Mit einem Gewicht von nur 1,2 kg und einem kompakten Design ist der Raspberry Pi 500 ideal für den mobilen Einsatz. Er kommt mit einer Komplettausstattung, die an Heimcomputer der 1980er Jahre erinnert, und bietet eine robuste Verarbeitung zu einem erschwinglichen Preis von etwa 200 Euro. Der Monitor des Pi 500 verfügt über einen HDMI-Eingang, einen USB-C-Port für die Stromversorgung und einen Miniklinke-Ausgang für Kopfhörer, was ihn vielseitig einsetzbar macht.
Die Leistung des Raspberry Pi 500 ist beeindruckend, auch wenn er bei der Bearbeitung von 4K-Videomaterial an seine Grenzen stößt. Für Full-HD-Videos und Fotos mit 16 Megapixeln ist er jedoch bestens geeignet. Das mitgelieferte Linux-basierte Betriebssystem bootet schnell und ermöglicht eine flüssige Nutzung von Webbrowsern und Programmen. Dennoch gibt es Einschränkungen, insbesondere bei der Videobearbeitung, wo die Auflösung und Qualität reduziert werden müssen.
Ein weiterer Vorteil des Pi 500 ist seine Energieeffizienz. Mit einer 20.000 mAh Powerbank kann er bis zu sechs Stunden mobil betrieben werden. Die Stromversorgung über USB ermöglicht es, den Monitor und den Rechner gleichzeitig zu betreiben, auch wenn der Pi beim Starten kurz warnt. Die Leistungsaufnahme variiert je nach Aufgabe zwischen 5 und 10 Watt, was ihn zu einem sparsamen Begleiter macht.
Der Raspberry Pi 500 ist jedoch nicht ohne Schwächen. Die Integration von Nextcloud funktionierte nicht reibungslos, und auch die Videobearbeitung erforderte einige Anpassungen. Dennoch zeigt der Pi 500, dass er für den alltäglichen Einsatz geeignet ist, auch wenn er nicht mit der Leistung eines gebrauchten Notebooks mithalten kann. Für Liebhaber des Retro-Designs und für mobile Anwendungen bietet er jedoch einen besonderen Charme.
Insgesamt ist der Raspberry Pi 500 ein vielseitiger Mini-Computer, der sich für verschiedene Anwendungen eignet. Er ist nicht nur ein praktisches Werkzeug für unterwegs, sondern auch ein interessantes Experimentierfeld für Technikbegeisterte. Trotz seiner Einschränkungen bietet er eine solide Leistung und zeigt, dass auch kleine Geräte große Aufgaben bewältigen können.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Raspberry Pi 500: Ein vielseitiger Begleiter für unterwegs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Raspberry Pi 500: Ein vielseitiger Begleiter für unterwegs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Raspberry Pi 500: Ein vielseitiger Begleiter für unterwegs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!