MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ransomware-Angriffe auf das US-Gesundheitswesen haben erneut die Verwundbarkeit dieser kritischen Infrastruktur aufgezeigt. In den ersten Monaten des Jahres 2025 wurden mehrere bedeutende Gesundheitsorganisationen Opfer von Cyberangriffen, die nicht nur sensible Patientendaten gefährden, sondern auch den Betrieb erheblich stören.
Die jüngsten Ransomware-Angriffe auf das US-Gesundheitswesen haben erneut die Verwundbarkeit dieser kritischen Infrastruktur aufgezeigt. In den ersten Monaten des Jahres 2025 wurden mehrere bedeutende Gesundheitsorganisationen Opfer von Cyberangriffen, die nicht nur sensible Patientendaten gefährden, sondern auch den Betrieb erheblich stören.
Alabama Ophthalmology Associates (AOA), eine Augenarztpraxis in Alabama, meldete einen Datenvorfall, der zwischen dem 22. und 30. Januar 2025 stattfand und über 131.000 Personen betraf. Die gestohlenen Daten umfassten persönliche Informationen wie Namen, Sozialversicherungsnummern und medizinische Details. Die Ransomware-Gruppe BianLian übernahm die Verantwortung für diesen Angriff und drohte, die gestohlenen Daten zu veröffentlichen.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich bei Bell Ambulance in Wisconsin, wo ein Cyberangriff am 13. Februar 2025 entdeckt wurde. Der Angriff betraf 114.000 Personen, wobei die Hacker sensible Informationen wie Geburtsdaten und Finanzdaten erbeuteten. Die Ransomware-Gruppe Medusa forderte ein Lösegeld von 400.000 US-Dollar und drohte, die Daten zu versteigern.
Auch DaVita, ein Dialyseunternehmen mit Sitz in Denver, wurde am 12. April 2025 Opfer eines Ransomware-Angriffs, der einige ihrer Systeme verschlüsselte. Obwohl die Identität der Angreifer unbekannt bleibt, arbeitet DaVita daran, den Betrieb mit Notfallplänen und manuellen Prozessen aufrechtzuerhalten.
Diese Angriffe verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, die Cybersicherheitsmaßnahmen im Gesundheitswesen zu verbessern, um Patientendaten zu schützen und die Kontinuität kritischer medizinischer Dienste zu gewährleisten. Experten warnen, dass Ransomware-Angriffe auf Krankenhäuser und Kliniken nicht nur die Privatsphäre der Patienten gefährden, sondern auch den Betrieb erheblich beeinträchtigen können.
Paul Bischoff, ein Verbraucherschutzexperte, betont, dass im Jahr 2025 bereits 16 bestätigte Ransomware-Angriffe auf US-Gesundheitseinrichtungen registriert wurden, die die Daten von etwa 470.000 Menschen kompromittierten. Die Angriffe zwingen die betroffenen Einrichtungen oft dazu, Lösegeld zu zahlen oder mit erheblichen Ausfallzeiten und Datenverlusten zu kämpfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior AI Consultant (f/m/d)

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ransomware-Angriffe bedrohen US-Gesundheitswesen: AOA, DaVita und Bell Ambulance betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ransomware-Angriffe bedrohen US-Gesundheitswesen: AOA, DaVita und Bell Ambulance betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ransomware-Angriffe bedrohen US-Gesundheitswesen: AOA, DaVita und Bell Ambulance betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!