MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mars, unser roter Nachbarplanet, birgt seit jeher Geheimnisse, die Wissenschaftler weltweit in ihren Bann ziehen. Eine neue Entdeckung des Marsrovers Perseverance könnte nun Licht in die Frage bringen, ob es einst Leben auf dem Mars gab.
Der Marsrover Perseverance hat einen ungewöhnlichen Gesteinsbrocken entdeckt, der das Interesse der Wissenschaftler geweckt hat. Der Brocken, der den Namen “Cheyava Falls” trägt, könnte Hinweise auf früheres mikrobakterielles Leben enthalten. Diese Entdeckung basiert auf der Analyse chemischer Signaturen und Strukturen, die möglicherweise vor Milliarden von Jahren durch biologische Prozesse entstanden sind.
Die Region, in der Perseverance derzeit operiert, weist Anzeichen für einst fließendes Wasser auf, was die Hypothese stützt, dass Leben dort existiert haben könnte. Die Probenentnahme von Cheyava Falls erfolgte am 21. Juli und stellt die 22. Gesteinskernprobe des Rovers dar. Der Rover befindet sich in einem Tal namens Neretva Vallis, das vermutlich durch Wasserströme in den Jezero-Krater geformt wurde.
Die Untersuchung mit dem SHERLOC-Instrument des Rovers hat organische Verbindungen im Gestein nachgewiesen. Diese kohlenstoffbasierten Moleküle gelten als potenzielle Bausteine des Lebens, könnten jedoch auch durch nicht-biologische Prozesse entstanden sein. Ken Farley, Projektwissenschaftler am Caltech, beschreibt Cheyava Falls als den bisher komplexesten und möglicherweise wichtigsten Gesteinsbrocken, den Perseverance untersucht hat.
Besonders auffällig sind die großen weißen Kalziumsulfatadern, die sich durch den Brocken ziehen, sowie die rötlichen Bänder aus Material, die auf das Vorhandensein von Hämatit hindeuten. Diese Mineralien verleihen dem Mars seine charakteristische Farbe. In den roten Regionen entdeckte Perseverance millimetergroße, cremefarbene Flecken, die von schwarzem Material umrandet sind, ähnlich Leopardenflecken.
Die schwarzen Ränder dieser Flecken enthalten Eisen und Phosphat, was auf chemische Reaktionen hindeutet, die möglicherweise als Energiequelle für Mikroben dienten. Auf der Erde werden solche Merkmale oft mit fossilen Zeugnissen von Mikroben in Verbindung gebracht. Diese Entdeckung wirft jedoch auch Fragen auf, da in den Adern Olivin-Kristalle gefunden wurden, die sich normalerweise in Magma bilden.
Um die Entstehungsgeschichte von Cheyava Falls vollständig zu verstehen, wäre es ideal, eine Probe zur Erde zurückzubringen. Dort könnten leistungsstarke Instrumente in Labors eingesetzt werden, um die komplexen chemischen Prozesse, die vor Milliarden von Jahren auf dem Mars stattfanden, detailliert zu untersuchen. Bis dahin bleibt die Frage nach früherem Leben auf dem Mars ein faszinierendes Rätsel.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Working Student Procurement focus on AI (f/m/d)
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
AI/ML Engineer (m/w/d) Data Driven Solutions
Scientific AI Expert with focus on data curation and training
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätselhafte Gesteinsformation auf dem Mars: Hinweise auf früheres Leben?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätselhafte Gesteinsformation auf dem Mars: Hinweise auf früheres Leben?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätselhafte Gesteinsformation auf dem Mars: Hinweise auf früheres Leben?« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!