MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine unerwartete Entdeckung im Pazifik sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf haben eine radioaktive Anomalie in geologischen Proben aus mehreren Kilometern Tiefe entdeckt. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die geologische Geschichte der Erde bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Entdeckung einer radioaktiven Anomalie im Pazifik hat die wissenschaftliche Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf haben in Proben aus mehreren Kilometern Tiefe einen ungewöhnlich hohen Anteil an Beryllium-10 festgestellt. Diese Proben, die aus Ferromangankrusten bestehen, zeigten eine fast doppelt so hohe Konzentration des Isotops, als es erwartet wurde.
Ferromangankrusten, die sich über Millionen von Jahren bilden, sind wertvolle Archive der Erdgeschichte. Um das Alter dieser Krusten zu bestimmen, wird häufig der Gehalt an Beryllium-10 analysiert. Dieses Isotop entsteht, wenn kosmische Strahlung auf Sauerstoff und Stickstoff in der oberen Atmosphäre trifft und sich dann durch Regen in den Ozeanen ablagert. Normalerweise sollte es gleichmäßig verteilt sein, doch die aktuellen Messungen deuten auf eine Anomalie hin.
Die Forscher haben mehrere Hypothesen entwickelt, um diese Anomalie zu erklären. Eine Möglichkeit ist, dass sich die ozeanische Zirkulation vor etwa 10 bis 12 Millionen Jahren drastisch verändert hat, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Beryllium-10 führte. Eine andere Theorie besagt, dass eine nahegelegene Sternenexplosion die kosmische Strahlung erhöht haben könnte, was zu einer höheren Produktion des Isotops führte.
Um die Ursache der Anomalie weiter zu untersuchen, planen die Forscher, Proben aus verschiedenen Teilen der Welt zu sammeln. Sollte sich die Anomalie global zeigen, wäre eine erhöhte kosmische Strahlung die wahrscheinlichere Erklärung. Ist sie jedoch regional begrenzt, könnten veränderte Meeresströmungen die Ursache sein.
Diese Anomalie könnte nicht nur zur Klärung geologischer Prozesse beitragen, sondern auch als Zeitmarker dienen. Bisher gibt es für Zeiträume von mehreren Millionen Jahren keine Marker, die auf kosmischer Strahlung basieren. Eine genaue Bestimmung der Beryllium-Anomalie könnte somit als Ankerpunkt für geologische Datierungen dienen und die Altersbestimmung von Proben präzisieren.
Die Entdeckung hat das Potenzial, unser Verständnis der Erdgeschichte zu erweitern und neue Forschungsfelder zu eröffnen. Die Forscher hoffen, dass weitere Untersuchungen Licht in dieses geologische Rätsel bringen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Radioaktive Anomalie im Pazifik: Ein Rätsel der Geologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.