MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Quicksilver, ein bekanntes macOS-Tool, das einst viele Fans hatte, erlebt eine Renaissance mit einem neuen Update, das es für die neueste macOS-Version Sequoia fit macht. Diese Entwicklung zeigt, dass auch ältere Softwareprojekte durch kontinuierliche Anpassungen und Modernisierungen relevant bleiben können.
Quicksilver, ein vielseitiges macOS-Tool, das ursprünglich als Universalwerkzeug für den schnellen Zugriff auf Anwendungen und Dateien bekannt wurde, hat ein bedeutendes Update erhalten. Diese Aktualisierung bringt das Tool auf Version 2.5 und macht es kompatibel mit der neuesten macOS-Version Sequoia, auch bekannt als macOS 15. Obwohl Quicksilver bereits unter Sequoia lief, waren die bisherigen Versionen nicht optimal angepasst, was nun durch zahlreiche Fixes behoben wurde.
Die Entwicklung von Quicksilver zeigt, dass auch ältere Softwareprojekte durch kontinuierliche Anpassungen und Modernisierungen relevant bleiben können. Das Team hinter Quicksilver hat sich dazu entschlossen, die Anwendung für Apples Programmiersprache Swift zu optimieren, was die zukünftige Entwicklung beschleunigen könnte. Allerdings wird der Support für ältere macOS-Versionen unter macOS 13 eingestellt, was Nutzer dieser Versionen beachten sollten.
Quicksilver war einst ein beliebtes Tool unter macOS-Nutzern, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, zahlreiche Nutzeraktionen direkt aus dem Launcher heraus zu ermöglichen. Es konkurriert mit anderen Launchern wie Alfred und bietet Funktionen wie den Zugriff auf Dokumente, das Browsen im Dateisystem und das Managen von Inhalten mittels Drag & Drop. Eine Plug-in-Schnittstelle erlaubt zudem die Integration zahlreicher weiterer Apps und Features.
Die Entwicklung von Quicksilver verlief in der Vergangenheit oft schleppend, was sich in einem langwierigen Entwicklungszyklus widerspiegelt. So wurde die Version 1.0 erst nach zehn Jahren erreicht. Dennoch ist es erfreulich zu sehen, dass das kleine Entwicklerteam weiterhin an der Anwendung arbeitet und diese durch regelmäßige Updates unterstützt. Die Anwendung ist quelloffen, was interessierten Entwicklern die Möglichkeit bietet, sich an der Weiterentwicklung zu beteiligen oder das Projekt finanziell zu unterstützen.
Die Anpassung an Swift könnte Quicksilver neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere im Hinblick auf die Integration moderner Technologien und die Verbesserung der Performance. Dies könnte auch die Attraktivität des Tools für Entwickler erhöhen, die an der Weiterentwicklung mitwirken möchten. Die Entscheidung, den Support für ältere macOS-Versionen einzustellen, könnte jedoch einige Nutzer verärgern, die noch nicht auf neuere Systeme umgestiegen sind.
Insgesamt zeigt das Update von Quicksilver, dass auch etablierte Softwareprojekte durch kontinuierliche Anpassungen und Modernisierungen relevant bleiben können. Die Offenheit des Projekts für Beiträge aus der Community und die Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung könnten dazu beitragen, dass Quicksilver auch in Zukunft eine wichtige Rolle im macOS-Ökosystem spielt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Werkstudent (m/w/d) digitales Produktmanagement AI/GenAI InsurTech
Hospitanz als KI-Künstler in der Bildredaktion (d/w/m)
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quicksilver: Ein Klassiker unter den macOS-Tools erhält neues Leben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quicksilver: Ein Klassiker unter den macOS-Tools erhält neues Leben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quicksilver: Ein Klassiker unter den macOS-Tools erhält neues Leben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!